E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Nachrichten
Schweiz (Nachrichten)

Winter 2021/22

Winter 2021/22

14.03.2022, 11.35 Uhr
Drucken
Teilen
Start zur aktuellen Wintersaison in Davos – Skifahrer machen am 6. November 2021 ein Selfie vor der ersten Abfahrt.
Nicht zu viel, aber noch immer genug Schnee, liegt in den Schweizer Alpen. Im Bild: Eine Abfahrt im Skigebiet Andermatt (UR).
Auch diesen Winter gilt: Niemand zu klein, um ein Skirennen zu fahren.
Zwar noch immer mit Maske, dafür wieder mit Volllast: Skifahren im zweiten Pandemiewinter – zum Beispiel in Zinal (VS) – war einfacher ...
... und dank weiteren Lockerungen der Coronaschutzmassnahmen auch das Essen und trinken an Wintersporttagen (wie hier in Samnaun).
Und wers gemütlicher angehen wollte, konnte und kann auch im ablaufenden Winter einfach auf eine Skitour – wie hier im Valens.

Aktuelle Nachrichten

Muslime sollen offiziell Besuch vom Imam bekommen dürfen. (Hanspeter Bärtschi)

Bürokratische Hürden
Ungleichbehandlung: In Solothurner Haftanstalten kommen Muslime nicht so leicht zu geistlichem Beistand wie christliche Häftlinge

Pfarrerinnen und Priester haben als Seelsorgende privilegierten Zugang zu Solothurner Gefängnissen. Nicht aber Imame. Das ist den Landeskirchen ein Dorn im Auge, sie möchten muslimische Geistliche in die Seelsorge einbinden. Doch es gibt noch einige rechtliche Hürden.
Daniela Deck vor 1 Stunde
Kann man bald durch einen Velotunnel ins Thal? (Rafael Elias)

Attiswil/Herbetswil
«Die Gelegenheit kommt auf dem Silbertablett»: Nationalrat Müller-Altermatt hat die Vision eines Velotunnels ins Thal

Raphael Karpf vor 1 Stunde
Diskutierten am WEF in Davos über ein Schutzmachtmandat: Bundespräsident Ignazio Cassis (rechts) und der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba. (24. Mai 2022). (Laurent Gillieron/Keystone)

Diplomatie
Schutzmacht in Moskau: Schweiz und Ukraine einigen sich über gute Dienste

Stefan Bühler vor 1 Stunde
Auch bei Pendlerinnen und Pendler wieder begehrt: Der Zug. (Keystone)

Öffentlicher Verkehr
Die Pendler kehren zurück und zwingen die SBB damit zum Umdenken – das sind die Pläne

Florence Vuichard, Pascal Michel vor 1 Stunde
Therese Wirth-von Känels erster Akt auf dem Weg zu ihrer Biografie, die nächsten Sommer im August erscheinen soll. Urs Wirth hängt ihr Bild in der Galerie mit den prominenten Künstlerinnen und Künstlern auf. (Oliver Menge)

Ehrung und Biografie
Sie wurde «die Lerche von Grenchen» genannt und sang in New York und Tokio – jetzt wird Therèse Wirth-von Känel mit einer Biografie geehrt

Oliver Menge vor 1 Stunde

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.