Startseite
Region (LiZ)
Zürich
Um den Hochwasserschutz an Sihl, Zürichsee und Limmat zu verbessern, plant der Kanton einen Schwemmholzrechen in der Sihl. Der Regierungsrat hat das Projekt festgesetzt und beantragt dem Kantonsrat einen Kredit von 26 Millionen Franken für den Bau.
An den Kosten wird sich der Bund voraussichtlich mit neun Millionen Franken beteiligen, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte. Das Schadenpotenzial bei einem Extremhochwasser betrage ein Vielfaches dieser Planungs- und Baukosten, heisst es weiter.
Falls der Kantonsrat dem Kredit im Jahr 2015 zustimmt, kann mit dem Bau des 350 Meter langen Rechens 2016 begonnen werden. Ende 2017 wären dann Langnau am Albis, Adliswil und die Stadt Zürich wesentlich besser vor einem Sihl-Hochwasser geschützt.
Im Jahr 2015 soll zudem über ein Konzept zum langfristigen Hochwasserschutz an Sihl, Zürichsee und Limmat entschieden werden. Dafür prüfen die Kantone Zürich und Schwyz zwei Konzepte: entweder einen "Entlastungsstollen" oder die "Kombilösung Energie".