Die Rheinbrücke zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen muss erneuert werden. Das Projekt verteuert sich nun. Grund seien Preissteigerungen bei diversen Baumaterialien.
Der Neubau der Rheinbrücke zwischen Flaach ZH und Rüdlingen SH wird teurer als geplant. Statt 15,7 Millionen Franken kostet sie nun 1,7 Millionen mehr. Grund dafür sind die Preissteigerungen bei Holz und Stahl in den vergangenen zwölf Monaten.
Die Offerten, die bei der Zürcher Baudirektion eingingen, fielen wegen der Verteuerung des Baumaterials höher aus als geplant. Wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte, muss er nun den Preis nach oben anpassen. Neu kostet die Brücke zwischen den Kantonen Zürich und Schaffhausen deshalb 17,4 Millionen Franken.
Das Projekt beinhaltet den Neubau der Brücke und das Verschieben der alten Brücke, die während der Bauzeit als Umleitung dient. Danach wird die 150 Jahre alte Brücke zurückgebaut.
Sofern keine Rekurse gegen das Projekt eingereicht werden, sollen im November die Vorbereitungsarbeiten beginnen. Die Bauzeit beträgt knapp zwei Jahre.
Die Strasse zwischen Flaach und Rüdlingen überquert seit 1872 auf dieser Brücke den Rhein. 1988 wurde das Bauwerk letztmals instandgesetzt. Im Jahr 2015 stellte das Zürcher Tiefbauamt diverse Schwachstellen an der Konstruktion fest. Seither kann die Brücke aus Sicherheitsgründen nur noch einspurig befahren werden. (sda)