E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Zürich

Bildergalerie zu Kathrina Redmann, die den Koran von Hand abgeschrieben hat

Bildergalerie zu Kathrina Redmann, die den Koran von Hand abgeschrieben hat

Die Buchautorin und Arabischlehrerin Kathrina Redmann aus Hausen am Albis hat nach 20 Jahren ihr Werk vollendet.

Regula Zellweger 05.03.2021, 11.07 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Sprache und Ästhetik: Kathrina Redmann verbindet ihre Liebe zu Sprachen und zum Gestalten beim Schreiben von Hand. Die arabische Schrift wirkt ornamentartig. Es werden ausschliesslich Konsonanten aneinandergereiht und Vokale werden als Zeichen über die Konsonanten gesetzt.
826 handgeschriebene Seiten: Der Koran ist die heilige Schrift des Islams, welche die wörtliche Offenbarung an den Propheten Mohammed enthält. Sie besteht aus 114 Suren genannten Kapiteln. Diese wiederum setzen sich aus je einer unterschiedlichen Anzahl Verse zusammen.

Aktuelle Nachrichten

Bestatter seit Jahrzehnten: Ruedi Messer und Roland Meyer. (zVg)

Trauerrituale
In 70 Jahren haben sie eine Kleinstadt zu Grabe getragen – und das Solothurner Bestattungswesen verändert

Ruedi Messer ist ein Pionier im Bereich Bestattungen. Nun feiert das Familienunternehmen ein Jubiläum - und blickt zurück. Rund um den Tod hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel verändert. Traditionen verschwanden, der Tod will heute geplant und gestaltet werden.
Lucien Fluri 06.07.2022
Die bittere Lehre der Coronapandemie nicht vergessen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im EU-Parlament. (Keystone)

UMSTRITTEN
Trotz Putins Energiekrieg: EU will Gas und Atom als «grüne» Energien fördern

Remo Hess, Brüssel vor 1 Stunde
Erste Stellproben mit Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin. (Oliver Menge)

Ticker zum «Donnschtig-Jass»
SRF live aus Grenchen: die Stellprobe mit Rainer Maria Salzgeber, Stephan Büsser und Sonia Kälin läuft

Redaktion Grenchner Tagblatt vor 1 Stunde
Grossevents wie die am 13. Juli startenden Thunerseespiele sind für die Plattform Viagogo besonders interessant. (Bild: zvg)

Abzocke
1000 Franken zu viel für Konzert-Billette: Wie die Tickettauschbörse Viagogo ihre Kunden hinters Licht führt

Julia Stephan 06.07.2022
Eine Aufrüstung der Mobilfunkanlage zwischen Hessigkofen und Mühledorf braucht eine Baubewilligung. (Urs Byland)

Buchegg
Swisscom muss den 5G-Betrieb auf der Antenne beim Reservoir Mühledorf wieder abschalten

Urs Byland vor 3 Stunden

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.