E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Dietikon - Für ein Streamingfestival wurde das «Gleis 21» in ein Fernsehstudio umgewandelt

Dietikon
Für ein Streamingfestival wurde das «Gleis 21» in ein Fernsehstudio umgewandelt

Florian Schmitz 29.01.2021, 17.11 Uhr
Drucken
Teilen
Die Schaltzentrale im «Gleis 21»: Vom Regiestuhl aus wurde die Inszenierung des Kulturabends koordiniert.
Gülsha Adilji wurde für ihren Auftritt von zu Hause aus Zürich live zugeschaltet.
Bei Slampoetin Lisa Christ war die Übertragungsqualität besser als zuvor bei Adilji.
Während Ueli Schmezer's MatterLive noch schmissige Mani-Matter-Hits zum Besten geben, bereitet Lisa Christ sich auf ihren Auftritt vor.
Noch selten war das Gleis 21 so vollgepackt mit Technik.
Urs Bucher führte als Moderator durch den Kulturabend.
Kathrin Fischer, Reto Bernhard, und «Sali» (Vlado Salji) zeigten beim interaktiven Theatersport ihre Improvisationsfähigkeiten.
Das Geschehen auf der Bühne wurde von zwei Kameras dynamisch eingefangen.
Sven Stickling moderierte den Theatersport und nahm die vielen kreativen Inputs von Zuschauerinnen und Zuschauer dankend auf.
Ueli Schmezer’s MatterLive mit Gitarrist Nick Perrin, Frontmann Ueli Schmezer, Bassist Michel Poffet und Perkussionist Andi Pupato spielten wie vor ausverkaufter Kulisse.
Schmezer machte der Auftritt sichtlich Spass.
Der Sound klang vor Ort recht basslastig eingestellt, weil er nicht für das Live-Publikum abgemischt wurde, sondern für die Zuschauer zu Hause.
Überall Kameras: Das «Gleis 21» erinnerte an ein professionelles Fernsehstudio.

Aktuelle Nachrichten

Die Eltern Farhang Vali und Razieh Safian Boldaji mit Sohn Fardin Vali und Tochter Maral. (Bruno Kissling)

Krieg in der Ukraine
Von erwünschten und unerwünschten Flüchtlingen: Wie Menschen im Kanton Solothurn ungleich behandelt werden

Familie Vali flüchtete 2018 aus dem Iran in die Schweiz. Ihr Asylgesuch wurde nach drei Jahren abgelehnt, die Beschwerde ist seither hängig. Die Familie darf weder arbeiten oder Deutschkurse besuchen, noch hat sie Anrecht auf eine Wohnung. Sie lebt von Nothilfe im Durchgangszentrum in Selzach.
Raphael Karpf 21.05.2022
Bei den Proben von «SRF bi de Lüt» in Olten am Freitagnachmittag mit dem Moderationsduo Salar Bahrampoori und Fabienne Bamert. Am Samstag findet die Show statt. (Bruno Kissling)

TV-Show
«SRF bi de Lüt» live aus Olten: Die Bühne und die Tische sind nun geschmückt – heute gibts auch letzte Veranstaltungen der Oltner Kabarett-Tage und das 175-Jahr-Bahnjubiläum

Redaktion Oltner Tagblatt vor 35 Minuten
Erfahrung zählt, heisst es immer: Elektroingenieur bei der Arbeit. (Monty Rakusen / Image Source)

Arbeitsmarkt
Erfahrung schützt vor Jobverlust? Von wegen! Ü60 haben jetzt die höchste Arbeitslosenquote

Niklaus Vontobel 21.05.2022
Mann wird bei Auseinandersetzung verletzt – die Polizei sucht Zeugen

Olten
Mann wird bei Auseinandersetzung verletzt – die Polizei sucht Zeugen

vor 42 Minuten
Shakila Ansari (18) aus der afghanischen Provinz Uruzgan. (Screenshot SRF)

SRF
In der «Arena» über Geflüchtete stahlen zwei junge Frauen allen anderen die Show

Petar Marjanović / Watson 21.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.