E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Bildstrecke - Modell von H. Germann

Bildstrecke
Modell von H. Germann

Lukas Elser 24.08.2022, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Impressionen aus Hans Germanns vergangener Ausstellung im Schweizer Kindermuseum in Baden, aufgenommen im August 2022: Germann hat in über 1000 Stunden die gesamte Strecke der Spanisch-Brötli-Bahn abgebildet. Hier: das Gaswerk in Schlieren.
Der Bahnhof Schlieren mit dem Stürmeierhuus, wo gerade eine Hochzeit stattfindet.
Der alte Bahnhof Dietikon, der heute noch steht.
Der Bahnhof Altstetten.
Der erste Hauptbahnhof in Zürich. Germann hat ihn mit dem Schutzengel von Niki de Saint Phalle versehen.
Die Spanisch-Brötli-Bahn fährt im Hauptbahnhof ein.
Die Taverne zur Krone in Dietikon, der Schlosshügel in Baden mit der Ruine Stein und der Sankt-Nikolaus-Kapelle, gefolgt vom Stadtturm.
Die Ruine Stein.
Von Schlieren aus gesehen: Nochmals der Schlossberg, das Gaswerk und die Taverne zur Krone.
Endstation ist der Bahnhof Baden.
In der Bäderstadt soll es frivol zu und her gegangen sein: Nackte Männer sitzen im Kreis. Im Mittelpunkt tanzt eine Frau an einer Stange.
Hans Germann hat seine Anlage mit ironischen Anspielungen und viel Liebe zum Detail versehen.
Und überall findet man historische Verweise wie dieses Foto von der Lokomotive der Spanisch-Brötli-Bahn.
Pläne der Spanisch-Brötli-Bahn.

Aktuelle Nachrichten

Ein Bild aus dem Jahr 2019. Schülerinnen und Schüler helfen im Garten des Kapuzinerklosters mit. (Bild: Wolfgang Wagmann)

Boden ist belastet
Im Garten des Kapuzinerklosters in Solothurn liegt zu viel Gift: Der Kanton verbietet dessen Bewirtschaftung und beruhigt

2003 verliessen die letzten Kapuziner das Kloster in Solothurn, zirka seit 2018 wird der Nutzgarten wieder benutzt. Damit ist nun fertig: Der Boden ist belastet. So ist etwa die Quecksilberkonzentration zu hoch.
Fabio Vonarburg 24.03.2023
Der Stadtsolothurner Doğan Ceren reist seit zehn Jahren durch die Schweiz und hat seine Erlebnisse in einem Buch festgehalten. (Bild: Bruno Kissling)

Reiseführer
«Viele sind nur mit dem Körper hier und nicht mit dem Herzen»: Dieser Solothurner will den Türken in der Schweiz das Land näher bringen

Susanna Hofer 24.03.2023
Sonnenaufgang im Winter, aufgenommen vom SAC-Clubhaus Grenchenberg aus. (Bild: zvg)

Erholung
Ein rares Bijou in der freien Solothurner Natur: Privilegiert ist, wer ein Wochenendhäuschen in der Juraschutzzone sein eigen nennt

Andreas Toggweiler 24.03.2023
US-Generalstabschef Mark Milley. (Michael Reynolds / EPA)

Ukraine-Newsblog
UNO besorgt über Hinrichtungen von Kriegsgefangenen in der Ukraine ++ MiG-29 für Ukraine: Russland wirft Slowakei Vertragsbruch vor

Online-Redaktion 24.03.2023
So könnte es künftig aussehen: Visualisierung des Gebäudes «Kocherei» auf dem Attisholz-Areal. Der schmale hintere Teil ist bestehend, die vorderen Teile würden angebaut. (Bild: zvg)

Meilenstein
Areal Attisholz Nord: Der Architekturwettbewerb für die «Kocherei» ist abgeschlossen – so könnte es künftig aussehen

Urs Byland 23.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.