E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Bildstrecke - Überparteilicher Wahlanlass auf der Pischte 52 in Schlieren am 15. Januar 2022

Bildstrecke
Überparteilicher Wahlanlass auf der Pischte 52 in Schlieren am 15. Januar 2022

Lukas Elser 16.01.2022, 17.03 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Gemeinderatskandidat Thomas Grädel (SVP, rechts) wirbt um einen potenziellen Wähler auf der Pischte 52.
Politische Werbung und politische Gespräche.
Es war kalt. Die Politiker mussten sich am Feuer wärmen.
Links: Dominik Ritzmann (Grüne) unterhält sich mit Yvonne Brändle-Amolo (SP).
Sarah Impusino (Mitte) im Gespräch mit Erwin Scherrer (EVP).
Geschicklichkeitsspiel bei der EVP.
Daniel Tännler (SVP) punktet mit einer Bratwurst.
Sie gehören zu denen, die in den Stadtrat gewählt werden wollen: Songül Viridén (GLP), Pascal Leuchtmann (SP), Manuel Kampus (Grüne), Markus Bärtschiger (SP), Manuela Stiefel (parteilos), Stefano Kunz (Mitte), Beat Kilchenmann (SVP) und Daniel Laubi (Mitte).
Die Parlamentskandidaten Bashkim Maliqi (EVP), Olivia Boccali (Mitte), Regula Macciacchini-Zahner (SVP) und Sasa Stajic (FDP).
Die Parlamentskandidaten Henry Jager (GLP), Laura Zangger (Grüne) und Diarta Aziri (SP).

Aktuelle Nachrichten

Wladimir Momot und Yulia Semydko-Momot mit Sohn Oleg Oliver vor der Fridau. (Bruno Kissling)

Krieg in der Ukraine
Vor den Bomben geflohen, in Egerkingen Schutz gefunden: Auf Besuch bei Familie Momot aus Kiew in der Fridau

Familie Momot flüchtete Anfang April aus der Ukraine in die Schweiz. In der Fridau ob Egerkingen erhielt sie ein vorübergehendes Zuhause. Dank Schutzstatus S bekam sie bald eine eigene Wohnung, die Eltern dürfen Arbeit suchen.
Raphael Karpf 21.05.2022
Der bisher letzte Brand: ein Pferdestall in Utzenstorf. (Corinne Glanzmann)

Brandserie Wasseramt
Die Nerven liegen blank – Polizei und Gemeinden appellieren an die Bevölkerung: «Bilden Sie keine Bürgerwehren und setzen Sie keine Gewalt ein»

Raphael Karpf 20.05.2022
Der neue Bundesrat, von links nach rechts: Egger, Ryser, Silberschmidt, Maillard, Badran, Martullo, Pfister, Rösler, Brunner, Leuthard. (Bild: zvg/Montage)

Die Ersatzwahl
Der Bundesrat steckt in der Krise? Martullo, Badran, Leuthard und ein paar weitere Talente sollen übernehmen!

Bundeshausredaktion 21.05.2022
Dani Landolf, der Geschäftsführer der Solothurner Literaturtage, gibt ein paar Tipps. (Hanspeter Bärtschi)

Solothurner Literaturtage 2022
Die Solothurner Literaturtage stehen an: Das sind die ganz persönlichen Tipps des Geschäftsleiters

Fränzi Zwahlen 21.05.2022
Andreas Gervasoni, Gemeindeschreiber aus Dulliken, geht nach fast 40 Jahren in Rente. Hier aufgenommen an seinem Lieblingsort im Dulliker Täli. (Fabio Baranzini)

Langjähriger Chefbeamter
«Er war ein richtiger Schnelldenker»: Nach rund 40 Jahren im Dienst der Verwaltung wird Andreas Gervasoni pensioniert

Fabio Baranzini 21.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.