E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Bildergalerie - Spatenstich für den Kunstrasen in Urdorf

Bildergalerie
Spatenstich für den Kunstrasen in Urdorf

Carmen Frei 07.10.2021, 04.00 Uhr
Drucken
Teilen

Exklusiv für Abonnenten

Adrian Stutz (SVP, Liegenschaftenvorstand Urdorf), Cédric Rüttimann (Bauführer Flexbelag-Bau AG), Remo Schwarz (Bauführer Hans H. Moser AG), Pirmin Mader (Geologe), Walid Tarnutzer (Projektmitarbeiter Hans H. Moser AG), Leandro Cicolecchia (Leiter Junioren FC Urdorf), René Janz (Präsident FC Urdorf), Roland Brönnimann (Geschäftsführer Flexbelag-Bau AG), Urs Keller (Gemeindeschreiber Urdorf), Patrick Maag (Geschäftsführer Hans H. Moser AG) und Thomas Bollinger (Bereichsleiter Liegenschaften- und Sportbetriebe Urdorf) nahmen die Schaufeln in die Hand.
Gemeinderat Adrian Stutz (SVP) wies auf die Anfänge des Projekts hin.
Leandro Cicolecchia und René Janz vom FC Urdorf waren froh, dass der Bau des Kunstrasenplatzes nun gestartet werden konnte.
Anschliessend gab es beim Clubhaus des FC Urdorf einen Apéro. Auch Gemeindeschreiber Urs Keller und Partick Maag, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Hans H. Moser AG (hhm) stiessen an.
Auch für Verpflegung war am Apéro gesorgt.
Die Schaufeln waren speziell für den Spatenstich gestaltet worden. Auf ihnen zu sehen waren neben dem Gemeinde-Emblem auch das Logo des FC Urdorf sowie der Baufirma Flexbelag-Bau AG und des Ingenieurbüros Hans H. Moser AG (hhm).
Hier werden in den nächsten Monaten die Tiefbauarbeiten für den Kunstrasenplatz durchgeführt.
Auch am Spatenstich zeigte sich, dass es noch in der Nacht geregnet hatte. Für die weiteren Bauarbeiten hoffen die Beteiligten nun auf beständigeres Wetter.

Aktuelle Nachrichten

Nur eine gestellte Szene ist hier zu sehen. Doch die Gewalt unter Solothurner Jugendlichen hat vergangenes Jahr zugenommen (Symbolbild). (Hanspeter Bärtschi)

Aktionsplan
Die Gewalt bei Solothurner Jugendlichen nimmt zu – muss der Kanton etwas unternehmen?

Die Solothurner Jugendanwaltschaft hat vergangenes Jahr mehr Straftaten festgestellt. Nun müsse die Prävention verstärkt werden, fordert SP-Kantonsrätin Silvia Fröhlicher. Die Regierung will zuerst eine Analyse machen lassen.
Raphael Karpf 18.05.2022
Die Verantwortung für das Testregime wie auch für die unliebsamen Coronamassnahmen obliegt nun wieder den Kantonen. (Donato Caspari)

Covid-19
Bundesrat spricht Machtwort: Jetzt ist klar, wer in einer Pandemie die Verantwortung trägt

Ann-Kathrin Amstutz 18.05.2022
Der Bundesrat will den amerikanischen Kampfjet F-35 – im Bild bei einem Start in Emmen – wie geplant bis März 2023 bestellen. (Manuela Jans-Koch)

Rüstungsgüter
Eine allfällige Kampfjet-Abstimmung hin oder her – der Bundesrat bestellt die F-35A

Samuel Thomi 18.05.2022
Ukrainische Soldaten verlassen das belagerte Asowstal-Werk in Mariupol. Was nun aus ihnen wird, ist unklar. (Keystone)

Ukraine-Krieg
Drama um evakuierte Asowstal-Kämpfer: Jetzt will Russland deren Rückkehr in die Ukraine verhindern

Paul Flückiger, Warschau vor 2 Stunden
Der angeklagte 21 Jahre alte Russe soll einen 62 Jahre alten Zivilisten im Gebiet Sumy in der Nordostukraine getötet haben. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Türkei blockiert Nato-Beitrittsgespräche mit Finnland und Schweden ++ Selenski will Kriegsrecht um 90 Tage verlängern

Online-Redaktion vor 28 Minuten

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.