Stellen wir uns folgendes vor: Koni Speuz ist 62 Jahre alt, erfolgreicher Banker – und plötzlich ist er seinen Job los. „Wer will mich noch?“ fragt sich Koni verzweifelt. Am vergangenen Wochenende vom 11./12. März zeigten die Erlinsbacher Turnvereine mit dem Turnerabend zum Motto „Stellenbörse“ die eine oder andere Möglichkeit auf. Koni Speuz steckte den Kopf nicht in den Sand, sondern versuchte sich – mehr oder weniger erfolgreich zwar – in verschiedensten Berufen und leitete jeweils humorvoll zu den Vereinsdarbietungen über.
Superstar oder vielleicht doch lieber Gärtner?
Einmal ein Superstar sein, welches Mädchen möchte das nicht? Als „Ninja Turtles“ verkleidet setzte die Gruppe „Hip Hop klein“ diesen Traum in die Praxis um und begeisterte die Zuschauer von Anfang an. Einen bodenständigeren Beruf interpretierte die Jugi Mädchen. Als Paketzusteller fuhren sie frech auf ihren Kick-Boards mitten durch die Zuschauerreihen auf die Bühne und verteilten tanzend die Päckli. Die kleinen Zwergli des MUKI/VAKI-Turnens eroberten als Gärtner die Herzen der Zuschauer im Sturm, der Frühling kann definitiv kommen.
Am Boden in der Feuerwehr oder in der Luft als Stewardess.
Das Stellenangebot der Turnvereine war wirklich breit. Der Damenturnverein zeigte, dass für talentierte Tänzerinnen die berufliche Zukunft vielleicht im Showbusiness liegen kann. Heiss zu und her ging es im wahrsten Sinn des Wortes mit dem KITU. Die kleinen Feuerwehrleute wirbelten auf der Bühne herum und vertrieben den Rauch. Ebenfalls im Schuss blieben anschliessend die Jugi Knaben. Als Räuber und Polizisten lieferten sie sich eine wilde Verfolgungsjagd. Vor der Pause hob die Mehrzweckhalle Kretz dann mit dem Damenturnverein ab. Die charmanten Stewardessen und Pilotinnen liessen am Stufenbarren Ferienstimmung aufkommen.
Der Traumjob kann alles sein.
Abfall muss entsorgt werden und das erledigten die Müllmänner der Männerriege nach der Pause elegant auf dem Laufband. Künstlerisch/akrobatisch ging es mit den Hebefiguren des TV Erlinsbach AG weiter, die das Publikum begeisterten. Eine ganz verrückte Möglichkeit im Service zeigte die Jugi Mädchen Mittelstufe als „Servierdüsen“ auf dem Stufenbarren und als Schaufel und „Karrette“ im Einsatz standen, war allen klar: wir sind mit dem Turnverein auf dem Bau. Die Malerinnen der Gruppe „Hip Hop gross“ strichen elegant die (virtuellen) Wände, während die Akroboys des Turnvereins als skurrile Superhelden für Lacher sorgten, aber keine realistischen Berufe vorstellten. Zum Abschluss der unterhaltsamen Vorführungen interpretierte der Damenturnverein mit einer Gerätekombination ganz einfach den „Traumjob“.
Das Publikum honorierte die Leistungen der zahlreichen kleinen und grossen Akteure mit viel Applaus und verlangte immer wieder eine Zugabe. Der Turnerabend 2016 war ein voller Erfolg, das zeigte die drei Mal voll besetzte Mehrzweckhalle Kretz, der grosse Einsatze der Leiterinnen und Leiter in vielen Trainings hatte sich bezahlt gemacht.
Daniel Häfliger