Startseite
Leserbeitrag
Mit Genugtuung und Freude dürfen die Mitglieder der St. Nikolausgesellschaft in Wangen bei Olten (SNGW) auf ihre 16. Saison zurückblicken. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine, der St. Nikolaus-Gruppe Olten (SNGO) und der SNGW, klappte auch in diesem Jahr wieder hervorragend. Die beiden Vereine halfen einander nicht nur mit den Iffelen aus, sondern man unterstützte sich gegenseitig bei Personalengpässen. Bei der St. Nikolaus-Aussendung in Olten, dem Chlauseumzug Oftringen und dem St. Nikolaus-Einzug in Wangen bei Olten wurde dem Bischof von Myra mit den farbig beleuchteten Iffelen der SNGW und SNGO der Weg ausgeleuchtet.
Der Höhepunkt der SNGW war der grosse St. Nikolaus-Einzug in Wangen. Der weissbärtige Bischof aus Myra war endlich in Wangen angekommen und wurde durch eine sehr grosse Schar von Kindern und Erwachsenen beim Wegkreuz Gheidstrasse freudig begrüsst. Angeführt wurde der Zug vom Glockengeläut der Wohngruppe Sonnenblick der Stiftung Arkadis Olten. Flankiert von den prächtig leuchtenden Iffelen und begleitet von den beiden Eseli Wally und Hildi marschierte die Gruppe mit dem St. Nikolaus und seinem Gefolge zum Kirchenplatz der reformierten Kirche. Mit lieben Worten begrüsste der rot gewandete Mann die erwartungsvolle Schar Menschen. Der neu gewählte reformierte Pfarrer Waldvogel empfing den Einzugs-Tross und die Bevölkerung mit herzlichen Begrüssungsworten. „Ich bin vom langen Weg von Myra bis hierher ein wenig müde und will mir jetzt die Versli und Vorträge der Kinder anhören, damit meine Helfer euch beschenken können.“ sagte der Bischof aus Myra. Sofort bildete sich eine grosse Warteschlange Kinder vor dem Thron des Nikolauses. Oft wurden die Kinder von Mami oder Papi begleitet, die ihre Sprösslinge unterstützten, falls sie beim Versliaufsagen nicht weiter wussten oder sie gar der Mut verlassen hatte.
Derweilen konnten sich die Wartenden mit Bratwurst verköstigen und bei Chlausetee oder Glühwein aufwärmen. So manch interessantes Gespräch wurde dabei geführt. Die Grosszügigkeit der SNGW wurde durch die Bevölkerung mit ihrer Spende für die Kinderspitex belohnt. Die SNGW bedankt sich herzlich bei der Bevölkerung für den grossartigen Empfang und für die grosse Spende, die die SNGW am Saisonende aufrunden wird.
Nachdem sich Nikolaus und seine Helfer ausgeruht hatten, besuchten sie am Sonntagmorgen, dem Festtag von Nikolaus, die Gottesdienstbesucher in der St. Galluskirche, danach diverse Alterszentren und andere Organisationen, wie Selbsthilfegruppen, Behinderte und Menschen die am Rande der Gesellschaft leben. Dabei konnten die Besucher einige berührende und schöne Momente erfahren. Bei den vielen Familienbesuchen erlebten der Nikolaus, der Schmutzli und die Dienerin viel Wärme, Herzlichkeit, Begeisterung und Grosszügigkeit. Allen Familien lieben und grossen Dank für eure herzliche Aufnahme. Oft wurden die Gäste mit selbstgebackenen Grittibänzen, Lebkuchen, Zeichnungen und Musikvorträgen beschenkt. Mit grosser Freude leerte der Schmutzli jeweils seinen grossen Gabensack aus und so manch leuchtendes Kinderauge strahlte beim Anblick der schönen, selbst genähten und bestickten Chlausesäckli. Nach kurzer Verschnaufpause ging es für die Freude bringende Gruppe weiter und so manches Herz schlug höher beim Anblick des weissbärtigen Mannes mit Gefolge. Hie und da wurde auch bei den Erwachsenen diskret ein Tränchen der Freude und Ergriffenheit weggewischt. Allzu schnell verging die Zeit, dies merkte auch der weise und gütige Mann. Da machten er und sein Gefolge sich wieder auf den langen Heimweg in seine Heimat, nach Myra am Mittelmeer. Die Mitglieder der SNGW schauen mit Genugtuung auf ihre intensive 16. Saison zurück, im Wissen ganz nach dem Motto des Hl. Nikolaus gehandelt zu haben: Freude verbreiten, Licht bringen, Hilfsbereitschaft leben und den Frieden in die Stuben bringen. Wer Interesse oder „Gluscht“ bekommen hat, bei uns mit zu machen, ist jederzeit herzlich willkommen. Bitte meldet euch bei www.nikolauswangen.ch oder st.nikolausgesellschaft@bluewin.ch. Wir freuen uns auf dich! Wir wünschen der Wangner Bevölkerung von Herzen gesegnete Festtage und gute Gesundheit.