Die Freien Berner Oberländer Sportkeglerinnen und Sportkegler starteten erfolgreich ins 2014. Die erste diesjährige Jahres-Meisterschaft spielte im Rössli Heimberg BE. Robert Birchmeier aus Reitnau AG gewann mit Abstand die Einzelmeisterschaft in der Kategorie B.
Die erste diesjährige Jahres-Meisterschaft des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) verlief erfreulich. Sie spielte im Hotel-Restaurant Rössli in Heimberg BE. Den Elitesieg bei den Einzelspielern holte der Baselbieter Andreas Krauer aus Binningen BL. Mit 831 Holz und 61 Neunern erlangte er das weitaus höchste Resultat. Auf dem zweiten Rang der A-Kategorie platzierte sich Hansjörg Gygax aus Wangen bei Olten mit 813 Punkten. Peter Gygax aus Lätti BE kämpfte sich mit 808 Holz auf Platz drei.
Mit Abstand bester B-Spieler war Robert Birchmeier aus Reitnau AG; er holte 791 Holz und 45 Neuner. Bernhard Haldi aus Saanen landete 774 Treffer und damit auf Platz zwei. Als Drittbester ging Marcel Soltermann, Homberg bei Thun, mit 771 Holz hervor.
Bei den C-Spielern hatte Adrian Wenger aus Meiringen mit 742 Punkten und 30 Babeli die Nase vorn. Mit 739 Holz erlangte Angela Schmid aus Frutigen den zweiten Platz. Peter Leuthold aus Meiringen belegte mit 738 Treffern den dritten Rang.
Spitzenreiter bei den Gastkeglerinnen und -keglern war Roland Tschanz, Eriz; er ergatterte 417 Holz und 12 Neuner. Nur drei Punkte hinter Tschanz lag Walter Kropf, ebenfalls aus dem Eriz. Werner Fankhauser aus Frutigen erreichte mit 405 Holz Platz drei.
Heimberger Eliteklub Sporting holte Klubsieg
Als absoluter Klubsieger ging der ortsansässige Elitekegelklub Sporting hervor. Er landete grandiose 768.20 Treffer und zählte 188 Babeli, sprich Neuner. Nur knapp hinter Sporting lag der Kegelklub Seeteufel aus Goldswil bei Interlaken zurück; das Mitglied des Unterverbandes Interlaken-Oberhasli belegte mit 767,83 Holz Platz zwei. Den dritten Rang bei den A-Klubs erreichte Alpenrose aus Zweisimmen mit 759.83 Punkten.
In der Kategorie B ergatterte der Kegelklub Wandersee, Innertkirchen, den Platz an der Spitze. Er holte 748.80 Punkte und 165 Neuner. Wandersee gehört ebenfalls Interlaken-Oberhasli an. Als fast ebenso stark erwies sich Steinbock aus Wilderswil mit 748.00 Holz. Wandersee und Steinbock erhielten als einzige B-Klubs eine Auszeichnung.
Die Klubmeisterschaft der Kategorie C entschied der Damenkegelklub Männertreu aus Thun mit 714.60 Punkten und 72 Babeli für sich. Den wackeren Damen auf dem Fusse folgte Leu aus Reichenbach im Kandertal mit 713.00 Holz. Fiescherlicka aus Grindelwald positionierte sich mit 701.00 Treffern auf Platz drei.
Das waren ausgezeichnete Resultate, herzlichen Glückwunsch!
Klubrangliste
Kategorie A (5 Teilnehmer): 1. KK Sporting, Heimberg 768.20/188; 2. KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken 767.83/211; 3. KK Alpenrose, Zweisimmen 759.83/201.
Kategorie B (4 Teilnehmer): 1. KK Wandersee, Innertkirchen 748.80/165; 2. KK Steinbock, Wilderswil 748.00/166.
Kategorie C (6 Teilnehmer): 1. Damenkegelklub DKK Männertreu, Thun 714.60/72; 2. KK Leu, Reichenbach im Kandertal 713.00/123; 3. KK Fiescherlicka, Grindelwald 701.00/151.
Rangliste Einzelmeisterschaft
Kategorie A (74 Teilnehmende): 1. Krauer Andreas, KK Rhyschwalbe, Binningen BL 831/61; 2. Gygax Hansjörg, KK Drei Tannen, Olten SO 813/54; 3. Gygax Peter, KK River Boys, Bern 808/44; 4. Wuillemin Michel, KK Riedbuebe, Neuenegg BE 800/44; 5. Locher Martin, KK Fortuna 1, Bützberg BE 799/49; 6. Boss Kurt, KK Steinbock, Wilderswil 795/44 7. Steiner Marcel, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken 792/42; 8. Scheidegger Roland, KK Fortuna 1, Bützberg BE 792/39; 9. Haldemann Peter, KK Sporting, Heimberg 790/45; 10. Blunier Walter, St. Antoni 788/43; 11. Hermann Sepp, KK Wandersee, Innertkirchen BE 787/45; 12. Wicki Fridolin, KK River Boys, Bern 783/42; 13. Dummermuth Kurt, KK Stockhorn, Thun 783/41; 14. Blatter Werner, KK Harder, Ringgenberg BE 783/40; 15. Stettler Ueli, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken 783/34; 16. Scheidegger Sven, KK Fortuna 1, Bützberg BE 780/44; 17. Lehmann Walter, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken 780/37; 18. Hehlen Walter, KK Alpenrose, Zweisimmen 780/36; 19. Imfeld Paul, KK Wandersee, Innertkirchen BE 778/41; 20. Zumtaugwald Elmar, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken 777/33; 21. Kilchhofer Heinz, KK Sommerwind, Flamatt FR 777/26; 22. Kiener Stefan, KK Harder, Ringgenberg BE 776/41; 23. Perrot Theo, KK Sporting, Heimberg 776/33; 24. Schmid Hans-Jürg, KK YU 2000, Pratteln BL 775/33; 25. Schmutz Gilbert, KK Riedbuebe, Neuenegg 774/41; 26. Boss Markus, KK Alpenrose, Zweisimmen 772/37; 27. Gaschen Wolfgang, KK Fortuna 1, Bützberg BE 772/37; 28. Zaugg Paul, Frutigen 771/35; 29. Trachsel Ueli, KK Sporting, Heimberg 769/44; 30. Aeby Bruno, KK Riedbuebe, Neuenegg BE 767/38.
Kategorie B (62 Teilnehmende): 1. Birchmeier Robert, Reitnau AG 791/45: 2. Haldi Bernhard, KK Fiescherlicka, Grindelwald 774/38; 3. Soltermann Marcel, KK Rüti, Neuenegg BE 771/39; 4. Gänsli Roland, Wichtrach 768/37; 5. Hauswirth Ernst, KK Alpenrose, Zweisimmen 763/38; 6. Schmid René, Frutigen 760/31; 7. Rufibach Hans, KK Wandersee, Innertkirchen BE 759/32; 8. Malke Herbert, KK Lotus, Flamatt FR 758/35; 9. Gerber Cornelia, KK Steinbock, Wilderswil 757/18; 10. Abrecht Doris, Damenkegelklub DKK Fröhlich, Bärau 755/36; 11. Willi Otto, KK Breitlauenen, Unterbach BE 752/32; 12. Schneider Bernhard, KK Bäre, Süderen 752/21; 13. Johner Heinz, Gümligen 751/28; 14. Steudler Thomas, KK Steinbock, Wilderswil 750/33; 15. Schweizer Hans-Peter, KK Stockhorn, Thun 750/33; 16. Sieber Kathrin, KK Leu, Reichenbach im Kandertal 748/31; 17. Imfeld Vreni, KK Wandersee, Innertkirchen BE 746/32; 18. Blum Gerhard, KK Sporting, Heimberg 744/28; 19. Baumgartner Martin, KK Alpenrose, Zweisimmen 743/33; 20. Bohren Markus, KK Fiescherlicka, Grindelwald 738/32; 21. Theiler Edgar, KK Sporting, Heimberg 736/27; 22. Stiefvater Werner, KK Plauschkegler, Wilderswil 733/20; 23. Zenger Gottlieb, KK Plauschkegler, Wilderswil 731/24; 24. Blatter Kathrin, Damenkegelklub DKK Fehnsturm, Innertkirchen BE 728/26; 25. Gersbach Heinz, KK Wartenfels, Lostorf SO 727/29.
Kategorie C (55 Teilnehmende): 1. Wenger Adrian, KK Brauerei, Meiringen 742/30; 2. Schmid Angela, KK Leu, Reichenbach im Kandertal 739/31; 3. Leuthold Peter, KK Brauerei, Meiringen 738/30; 4. Schneider Rosmarie, Damenkegelklub DKK Männertreu, Thun 735/22; 5. Schenker Walter, KK Enzian, Reichenbach im Kandertal 734/27; 6. Stäger Adolf, KK Alpenrose, Zweisimmen 730/18; 7. Rieder Vreni, KK Zolli, Zollikofen 728/14; 8. Heimann Fritz, Reichenbach im Kandertal 721/26; 9. Baumann Fritz, KK Blitz, Heimberg 716/25; 10. Ruf Josef, Dotzigen 715/25; 11. Stucki Lilian, Damenkegelklub DKK Männertreu, Thun 713/15; 12. Niggli Ernst, KK Traube, Heimberg 710/28; 13. Hochuli Anna, KK Sonnholz, Muhen AG 710/25; 14. Seewer Ruedi, KK Fiescherlicka, Grindelwald 710/24; 15. Fehlhauer Manuela, Damenkegelklub DKK Männertreu, Thun 706/11; 16. Rufibach Angel, KK Wandersee, Innertkirchen BE 704/25; 17. Forster Bruno, KK Emme, Oberburg BE 704/22; 18. Halter Beat, KK Wandersee, Innertkirchen BE 699/20; 19. Trösch Richard, KK Fiescherlicka, Grindelwald 692/25; 20. Glaus Erika, KK Steinbock, Wilderswil 689/24; 21. Weyermann Eugen, KK Stockhorn, Thun 685/28; 22. Kropf Marcel, KK Traube, Heimberg 683/14.
Kategorie Gäste (20 Teilnehmende): 1. Tschanz Roland, Eriz 417/12; 2. Kropf Walter, Eriz 414/12; 3. Fankhauser Werner, Frutigen 405/9; 4. Kropf Franziska, Thun 404/13; 5. Wandfluh Werner, Kandersteg 395/8; 6. Kilchherr Waldemar, Thun 391/8; 7. Wenger Beatrice, Heimberg 388/11; 8. Reichenbach Kurt, Eriz 369/3.