leserbeitrag
Seniorinnenfahrt in Blaue

Urs Huber
Drucken
Bild: Urs Huber

Bild: Urs Huber

(chm)

Zwanzig muntere und frohgelaunte Seniorinnen der Turnergruppe Hägendorf warten am Morgen des 6. Oktober auf den Goldstern-Reisecar zur Fahrt ins Blaue. Über Land führte uns der versierte Carchauffeur nach Wolhusen, wo uns im Kaffee Amrein ein dampfender Kaffee mit Buttergipfeli erwartete. Gestärkt durchstöberten wir das gemütliche Städtchen, wo im Freien die Verkaufsläden ihre Ware zum Kauf anboten. Zugleich fand eine grosse Kuhausstellung mit Prämierung der vielen Tiere statt. Unzählige Bauern hielten ihre Prachtkühe feil.

Auf der Weiterfahrt beobachteten wir, dass unzählige Dächer als Notlösung mit Plastik bedeckt waren. Das erinnert an die unheimlichen und katastrophalen Regenmengen vom 26.7.2021, die so grosses Unheil angerichtet hatten. Durch den Wallfahrtsort Heiligkreuz zeigte sich die Sonne und die Fahrt führte weiter, dem Entlebuch entgegen. Auffallend waren die vielen hohen Kirchturmspitzen, wogegen diese im Bernbiet viel kleiner waren.

Zwischen der Wolkendecke kamen verschneite Bergspitzen hervor und zeigten uns die kommende kühle Herbstzeit an. Auf den Wiesen suchten die Kühe nach Futter. Die Liftmasten der Marbachegg mit der Übungsschanze und der Extrapiste für Biker waren sichtbar. Die kleinste Bierbrauerei der Schweiz, wo früher die «Chäsi» beheimatet war, wurde in Schangnau eröffnet. Bereits fuhren wir durch den Wald bei Schangnau über die Kantonsgrenze und der langgezogenen Schrattenfluh entlang. Über die Passhöhe Schallenberg mit 1167 m, ging es Richtung Thun. An den Schlössern Schedau und Oberhofen vorbei, zum Mittagessen nach Oberhofen in den Niesenblick. Ein feines Essen – ein grosser Salatteller, feine Egliknusperli oder Kalbsvoressen und ein leckeres Dessert – wurden uns serviert.

Von der Schiffstation Langschachen auf dem Thunersee bis zur Beatusbucht, wo uns der Carchauffeur bereits erwartete, konnten wir eine gemütliche Schifffahrt geniessen. Leider nahmen uns Wolken die Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Weiter führte uns die Reise am Hartermannli, Schilthorn und Brienzerrothorn sowie der steilsten Zahnradbahn auf den Pilatus vorbei, über den Brünigpass. Auf der Heimfahrt über die Autobahn durch den Berg, der einzigen Autobahnverzweigung in Europa bei Hergiswil, begleiteten uns noch Regentropfen.

Glücklich und wohlgelaunt erreichten wir am Abend unser Ausgangsziel Hägendorf. Ein erlebnisreicher Tag mit vielen gesellschaftlichen Gesprächen und heiterem Lachen neigte sich dem Ende zu. Unserer tüchtigen Turn- und Reise-Leiterin Ruth Piffaretti und dem erfahrenen Car-Chauffeur Kurt Mirer für die gelungene und unvergessliche Seniorenturnreise ein ganz herzliches Dankeschön. Wir freuen uns bereits heute auf die nächste Turnreise. (ew)