kreismusik Limmattal
Räbeliechtli-Hochsaison für die Tambouren

Raffael Hotz
Drucken
Bild: Raffael Hotz
2 Bilder
Bild: Raffael Hotz

Bild: Raffael Hotz

(chm)

Im November stehen für die Tambourengruppe der Kreismusik Limmattal traditionell einige Räbeliechtliumzüge auf dem Programm. Start war am 3. November in Birmensdorf, wo alle Tambouren im Anschluss zum Essen bei den Eltern eines Jungtambourenleiters eingeladen wurden. Am 4. November hiess es gleich zwei Umzüge zu bestreiten. Die Jungtambouren begleiteten die Kinder mit ihren leuchtenden Räben in Unterengstringen, während sich die Erwachsenen nach Weiningen begaben. Dort wurden nach dem Platzkonzert vom Bläserkorps, verstärkt durch die Jugendmusik rechtes Limmattal und die Stadtjugendmusik Schlieren, alle Musiker und Musikerinnen kulinarisch mit Getränken und Sandwiches verwöhnt. Herzlichen Dank dem gastgebenden Alterszentrum im Morgen! Am 10. November folgte eine Premiere. Erstmals zogen die Tambouren mit zahlreichen Kindern und Erwachsenen durch die Fahrweid. Empfangen wurden alle Teilnehmenden wie­de­r­um vom durch Jugendliche verstärkten Bläserkorps, welches zusammen mit den Tambouren einige schmissige Melodien und Rhythmen bot. Auch in der Fahrweid erwartete alle Musikantinnen und Musikanten eine grosszügige Verpflegung, zubereitet durch den Quartierverein. Krönender Abschluss der diesjährigen Räbelichtliumzüge bildete am 11. November Oberengstringen, wo im Anschluss ein Platzkonzert mit der Jugendmusik rechtes Limmattal und der Stadtjugendmusik Schlieren folgte. Nach diesen stimmungsvollen Anlässen sind die Tambouren und Bläser der Kreismusik Limmattal nun bestens eingestimmt für den musikalischen Abschluss des Jahres 2022 und freuen sich auf viele Besuchende des Jahreskonzertes, im Singsaal der Oberstufe Weiningen am Samstag, 26. November, ab
19:00 Uhr. Kinder, die selbst einmal einen Räbelichtliumzug mit Trommel anführen möchten, sind gerne eingeladen, jederzeit bei den Tambouren zu schnuppern.

Kontakt E-Mail: tambouren@kmlimmattal.ch.