leserbeitrag
Jahreskonzert Harmonika-Orchester Möhlin – Première im Steinlichäller

Sabine Schlienger

Drucken
(chm)

Am Samstag, 6. Mai 2023, lud das Harmonika-Orchester Möhlin (HOM) zu seinem Jahreskonzert ein, in diesem Jahr zum ersten Mal im Steinli-Chäller im «Storebode» Möhlin.

Begrüsst wurden die Besucherinnen und Besucher mit einem „Cüpli“. An der Brötli-Bar oder beim Kuchen-Buffet gab es aber auch noch etwas für das leibliche Wohl.

Beschwingt eröffnet wurde das Konzert mit der Titelmelodie des berühmten Actionfilms «Mission Impossible», am Klavier begleitet durch Daniela Müller. Darauf folgte die bekannteste Melodie aus dem Film «Die Eiskönigin». Beim nächsten Lied wurde es dann den Zuhörerinnen und Zuhörer wieder warm ums Herz, als der Dirigent David Meyer mit seiner Trompete die wunderschöne Melodie «My Secret Lovesong» zum Besten gab und diese gefühlvoll zu interpretieren wusste. Rassig weiter ging es mit einem Medley von fünf bekannten Liedern von ABBA. Erfreulicherweise war auch der Nachwuchs anwesend und vier Akkordeon- bzw. Schwyzerörgeli-Schüler sowie deren Lehrerin Priska Herzog zeigten ihr ersten musikalischen Künste.

Nach der Pause gings weiter mit dem bekannten Titel «Viva la Vida», auf Deutsch «Es lebe das Laben»! Die folgende «Forrest Gump Suite» beschreibt die Lebensgeschichte von einem Mann mit einem bescheidenen Gemüt und dem Herz am rechten Fleck. Luftig-leicht, mal lieblich aber auch kämpferisch und traurig wurden diese schönen Melodien interpretiert. Im nächsten Lied «Slapstick» zeigten Nadja Wunderlin und Günter Amann ihre Fingerfertigkeit, in welchem sie als Solisten virtuos das Publikum begeisterten. Mit dem Lied «Walking on Sunshine» beendet das HOM den offiziellen zweiten Teil. Begleitet wurden die musikalischen Lieder von wunderschönen Bildern, welche Dieter Rua verdankenswerter Weise zusammengestellt hat und damit die Musik noch visuell verdeutlichte. Nach den Dankesworten der Präsidentin Marianne Rua folgte die Zugabe «I’m so excited» sowie das Lied «MitEinAnder», eine Hymne zur Weltfriedenswoche und dem UNO-Weltfriedenstag. Das HOM freut sich über die gelungene Première im Steinli-Chäller.