Startseite
Leserbeitrag
Leserbeitrag NWCH
Bereits zum dritten Mal im Jahr 2021 trafen sich die Delegierten aus allen Thaler Gemeinden und der Gäuer Gemeinde Oensingen in der Aula Brühl in Mümliswil zur Delegiertenversammlung des Zweckverbandes Abwasserregion Falkenstein (ZAF). Wurde an der letzten DV im September 2021 das Budget 2022 genehmigt, so standen diesmal die Wahlen für die neue Amtsperiode 2021–25 im Vordergrund. Als Präsident wurde einstimmig Enzo Cessotto (Balsthal), Inhaber eines Architekturbüros in Balsthal, gewählt. Er gehört seit dem Jahr 2002 dem Vorstand des ZAF an und amtet seit 2011 als Präsident des ZAF. Früher war er auch während 24 Jahren als Gemeinderat in Balsthal und während 16 Jahren als Kantonsrat tätig. Zum neuen Vize-Präsidenten wurde Michael Meister (Matzendorf) gewählt. Er löst Heinz Tschumi (Herbetswil) ab, der als Vize-Präsident zurücktrat, jedoch im Vorstand verbleibt. Michael Meister ist seit fünf Jahren Mitglied des Vorstandes ZAF und ist auch Mitglied des Gemeinderates Matzendorf mit dem Ressort Werke / Tiefbau und Präsident der Werk- und Wasserkommission in Matzendorf. Heinz Tschumi ist seit 24 Jahren im Vorstand des ZAF und hat die Aufgaben des Vize-Präsidenten während zehn Jahren wahrgenommen. Zurückgetreten als Vorstandsmitglied des ZAF ist Urs Bobst (Oensingen), dies nach 34 Jahren, nachdem er seit dem Jahr 1987 als Vorstandsmitglied des ZAF amtete. Die Delegierten wählten als Vorstandsmitglieder für die neue Amtsperiode 2021–25:
Fredy Bieli (Balsthal), Roland Bieli (Aedermannsdorf), Kurt Bloch (Mümliswil-Ramiswil), Enzo Cessotto (Balsthal), Martin Eggenschwiler (Laupersdorf), Thomas Mägli (Welschenrohr-Gänsbrunnen), Michael Meister (Matzendorf), Heinz Tschumi (Herbetswil), neu Thomas von Burg (Oensingen), Christian Wyss (Oensingen) und Hanspeter Zbinden (Holderbank).
Auch neue Aktuarin gewählt
Edith Uebelhart-Jeggli trat nach 20 Jahren im Amt als Aktuarin des ZAF zurück. Sie übte dieses Amt stets äusserst pflichtbewusst und mit grosser Sachkompetenz aus und galt als «gute Fee» des ZAF. Als neue Aktuarin wurde Sandra Ledermann (Balsthal) gewählt. Sie war früher als stellvertretende Gemeindeschreiberin in Balsthal tätig und ist heute als Gemeindeschreiberin in einer bernischen Gemeinde im Amt. Für die Verwaltung wurde wiederum das Büro «Jorns Treuhand AG»,
Oensingen-Olten gewählt. Vertreter des Büros im ZAF ist Hansjörg Jorns (Oensingen). Als Revisionsstelle wurde Sofista, Treuhand & Partner AG, Oberbuchsiten-Zuchwil, bestimmt. Kurt Bloch, Vorsitzender der Gemeindepräsidentenkonferenz Thal vereidigte den Präsidenten Enzo Cessotto und dieser nahm danach von den gewählten Vorstandsmitgliedern das Amtsgelübde ab. Am 19. Januar 2022 findet in Mümliswil eine ausserordentliche Delegiertenversammlung des ZAF statt mit dem Haupttraktandum «Ausbauprojekt Biologie / EMV-Stufe ARA Falkenstein» in Oensingen.
Rudolf Schnyder
Auf dem Bild der neu gewählte Vorstand des Zweckverbandes Abwasserregion Falkenstein mit dem Präsidenten Enzo Cessotto (links aussen) und der neu gewählten Aktuarin Sandra Ledermann (Bildmitte).