leserbeitrag
Dietiker Grüne für mehr Lebensqualität

Andreas Wolf
Drucken
Bild: Andreas Wolf

Bild: Andreas Wolf

(chm)

Die Mitgliederversammlung der Grünen Dietikon hat die Kandidierenden für die kommunalen Erneuerungswahlen 2022 nominiert. Dies gleich umfassend für Gemeinderat, Stadtrat, Schulpflege und Sozialbehörde.

Für den Stadtrat wurde einstimmig Lucas Neff nominiert. Als Vorsteher der Infrastrukturabteilung hat Lucas Neff in den letzten vier Jahren mit deren Angestellten bereits diverse Akzente setzen können. Etwa mit dem Clean-Up-Day und der Ausstellung (G)artenvielfalt. Gerne möchte er während einer weiteren Legislatur sein Wissen und seine Erfahrung in dieses Amt einbringen.

Als Ersatz für Irina Liechti, die während 8 Jahren für die Grünen in der Schulpflege wirkte, wird neu Marc Kaufmann portiert. Er ist im Limmattal aufgewachsen und wohnt seit 12 Jahren in Dietikon. Ausserdem ist er Vater von zwei Kindern im Alter von 4 und 6 Jahren und Partner einer Primarlehrerin.

Für die Sozialbehörde kandidiert Verena Wyler für eine dritte Amtszeit. Mit ihrer Erfahrung und ihren Kenntnissen der soziokulturellen Zusammensetzung der Dietiker Bevölkerung aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit an der Schule möchte sie sich weiterhin aktiv Themen im sozialen Bereich annehmen.

Bei den Gemeinderatswahlen streben wir Grünen einen vierten Sitz an. Entsprechend präsentieren wir auch zum ersten Mal eine komplette Liste. Auf den Spitzenplätzen kandidieren die bisherigen Catalina Wolf-Miranda, Beat Hess und Andreas Wolf, gefolgt von Oliver Grübner und Daniella Rocheteau. Die Liste präsentiert sich sehr ausgeglichen respektive bunt, was Geschlecht, Alter und Berufe anbetrifft und widerspiegelt damit weite Teile der Bevölkerung, von der jungen Studentin bis zum pensionierten Landwirt.

Als Schwerpunkt für die nächste Legislatur haben sich die Grünen die Lebensqualität in Dietikon vorgenommen. Von der Schliessung der Lücken im Velonetz über mehr Grünflächen bis zu bezahlbarem Wohnraum, von Kulturförderung über ein attraktives Zentrum bis zu mehr Ruhe. Die Lebensqualität in Dietikon wird von sehr vielen Faktoren beeinflusst. Wir laden die Bevölkerung daher ein, uns Grünen ihre Wünsche betreffend mehr Lebensqualität in Dietikon an andreas.p.wolf@gmx.ch zu melden.

Legende Foto, von links nach rechts: Die Gemeinderatskandidierenden Oliver Grübner, Britta Schneider, Catalina Wolf-Miranda, Andreas Wolf, Susanne Schütz, Beat Hess