leserbeitrag
Der Seener-Männerstamm hat seine Aktivitäten wieder aufgenommen!

Hans-Ulrich Huber
Drucken
(chm)

Nach der pandemiebedingten Zwangspause von über zwei Jahren, hat der Seener-Männerstamm seine Aktivitäten, mit der Eröffnungsversammlung am 19. April, wieder aufgenommen. Pünktlich um 14.00 Uhr konnte Obmann Huber im Saal der Ref. Kirchgemeinde die Versammlung eröffnen, an dieser 85 Mitglieder teilnahmen. Im Namen des Vorstandes, mitunter von R. Gerbex und O. Loretini, konnten wiederum auch neue Mitglieder willkommen geheissen werden. Als Gäste waren die Präsidentin der Kirchenpflege, Frau N. Trachsel, Sozialdiakon M. Fässler sowie der Seelsorger der Kath. Pfarrei Seon, Dr. G. Ruff, anwesend. Ein Willkommensgruss galt – aus den eigenen Reihen – Ueli Kägi, als ehem. Obmann; Urs Meier, welcher an Stelle von Arno Suter die Leitung der Petanque-Gruppe übernommen hat sowie Hans-Kari Lüscher, der sich für die «gemeinnützigen Einsätze in Berggebieten» verantwortlich zeichnet. Anschliessend an die Begrüssung wurde mit einer Schweigeminute den zwischenzeitlich verstorbenen Kollegen gedacht. Beim Rückblick in die vergangenen zwei Jahre stellte der Obmann u.a. auch die Unternehmen und Institutionen vor, welche den Männerstamm alljährlich mit einer Zuwendung unterstützen. Unter Akklamation konnten einige neue Mitglieder in die Seener-Pensionierten-Vereinigung aufgenommen werden. Es waren dies: Theo Gloor, Herbert Müller, Ueli Riser, Roland Gloor, Max Gerber, Walter Tanner, Carlo Muff, Heinz Stettler, Max Müller und Edy Huser. Am Schluss der Versammlung wurde das Jahresprogramm 2022 vorgestellt. Die monatlich durchgeführten Anlässe beinhalten wiederum interessante Exkursionen und lohnenswerte Ausflüge. Anschliessend an die Versammlung offerierte die Kirchgemeinde das Zobigessen, welches der Hallenbadwirt, Ueli Stucki, zubereitet hatte und allen sichtlich mundete. Exquisit war auch das Dessert (Diplomats) aus dem Hause Loretini. Der nächste Anlass findet gemäss Programm am 17. Mai statt, wobei das Militärmuseum in Wildegg besichtigt wird. Anmeldungen nimmt der Kassier, Roland Gerbex, entgegen. Der Besammlungsort befindet hinter dem Gemeindehaus.