Die Coronapandemie hat die Kultur stark getroffen. Unzählige Anlässe, Theater und Konzerte mussten abgesagt werden. Dabei hatten es die Chöre besonders schwer. Zeitweise waren Präsenz-Proben nicht möglich, Auftritte verboten. Seit kurzem ist das Chorsingen eingeschränkt wieder möglich; Chorkonzerte jedoch bleiben vorerst untersagt. Der Chor Riniken hat die Zeit der Einschränkungen dazu genützt, sich neue Ziele zu setzen. Mit alternativen Formaten konnte ein Probenbetrieb aufrechterhalten werden. Nun hofft er, mit coronakonformen Anlässen das kulturelle Leben in der Region wieder anzustossen und weiter zu bereichern.
Mit dem Beginn der Coronapandemie vor gut einem Jahr kam das kulturelle Leben in Riniken praktisch zum Erliegen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Vereine stellten ihre Tätigkeit zeitweilig ein.
Neue Ideen, neue Ziele
Der Chor wollte sich nicht in dieses Schicksal ergeben. Er gab sich einen neuen Namen mit einem modernen Logo und plante die nächsten Auftritte. Mit einem frischen Auftritt und unterhaltsamen Konzerten hofft der Chor an Attraktivität zu gewinnen – und so neue Mitglieder anzuziehen.
Der Chor Riniken will sein Publikum weiterhin mit unterhaltsamen und anspruchsvollen Programmen begeistern. Er wird sich am Kantonalen Chorfestival vom 11. September 2021 in Brugg beteiligen und auch am Schweizerischen Chorfestival 2022 in Gossau dabei sein.
Weiter hat sich der Chor zum Ziel gesetzt, den A-cappella-Chorgesang in der Region Brugg verstärkt zu propagieren, einerseits mit eigenen Konzerten, andererseits mit einem jährlichen Auftritt eines professionellen A-cappella-Ensembles. Das erste Konzert ist für den Sommer 2022 geplant.
Chorsingen mal anders
Im Oktober 2020 mussten die Chorproben coronabedingt wieder eingestellt und geplante Konzerte abgesagt werden. Der Chor wollte aber nicht monatelang auf die Probenarbeit verzichten. Im Januar 2021 startete er das Projekt «Home-Singing»: In wöchentlichen Online-Chorproben wurde ein neues Programm einstudiert. Die Chorleiterin Isabelle von Arx hatte dafür ein Heft mit Liedern gegen den Corona-Blues zusammengestellt. Die Beteiligung der Sängerinnen und Sänger war erfreulich: Viele schätzten diese virtuellen Treffen sehr. Nun hofft der Chor, dass die für Juni geplante Mittsommer-Serenade stattfinden kann.
Mit neuen Veranstaltungen die Kultur beleben
Am Donnerstag, 10. Juni 2021, zeigt der Chor an einem Open-Air-Kinoabend einen Dokumentarfilm über den Senioren-Chor «Young@Heart», welcher mit Rock- und Popsongs sein Publikum begeistert. Der Anlass findet in der Arena der Schule Riniken statt und beginnt um 21.30 Uhr.
Falls die Coronalage ein Konzert zulässt, freut sich der Chor Riniken sehr darauf, seinem Publikum am Donnerstag, 24. Juni, anlässlich einer Mittsommer-Serenade Lieder gegen den Corona-Blues zu präsentieren. Das Programm zeichnet die Gedanken und Gefühle während der Pandemie nach, die Langeweile in der Isolation, die Sehnsucht nach früheren Zeiten, das Verlangen nach einem Bier in der Beiz sowie die Hoffnung auf bessere Zeiten. Das Konzert findet ebenfalls in der Arena der Schule Riniken statt und beginnt um 19.00 Uhr.
Im September soll dann das Jubiläumskonzert vom vergangenen Jahr nachgeholt werden. Der Chor singt die bekannte Messe in G-Dur D 167 von Franz Schubert. Neben Solisten der Musikhochschule Basel wird ein ad-hoc-Ensemble des Orchestervereins Brugg mitwirken.
Corona hat unser Leben stark beeinträchtigt. Auf vieles musste verzichtet werden. Doch eines hat die Pandemie nicht geschafft: Sie hat uns die Freude am gemeinsamen Singen nicht nehmen können! Der Chor Riniken freut sich sehr darauf, seinem Publikum wieder begegnen zu dürfen.