leserbeitrag
Der Ad-hoc-Chor Urdorf bereitet sich auf sein Jubiläumskonzert vor

Toni Blaser
Drucken
Bild: Toni Blaser

Bild: Toni Blaser

(chm)

Begonnen hat die Geschichte des Ad-hoc-Chors Urdorf in der Vorweihnachtszeit des Jahres 1992. Damals unterstützte ein Elternchor die Kinder aus über einem Dutzend Schulklassen bei der Aufführung der «Südamerikanischen Weihnachten». Als das Projekt nach drei ausverkauften Vorstellungen zu Ende war, hegten viele Mütter und Väter den Wunsch, das «Erlebnis Chor» weiterhin geniessen zu dürfen. Da die Dirigentin des überaus erfolgreichen Schulanlasses, Susanne Eggimann, diesem Begehren mit Freude stattgab, begann man im Winter 1993 als Ad hoc-Chor zu proben, und schon im Mai konnte man sich anlässlich eines offenen Singens im Dorf präsentieren. Seither ist der gemischte Chor weit über hundertmal öffentlich und privat aufgetreten – bis 2011 mit Susanne Eggimann und seither mit Géraldine Marmier als Dirigentinnen.

Inzwischen ist der Ad-hoc-Chor Urdorf, der 2021 aus einer losen Gesellschaft ein Verein geworden ist, also 30 Jahre alt geworden. Dies will natürlich mit einem ganz speziellen Konzert gefeiert werden, und zwar am 3. November dieses Jahres in der neuen reformierten Kirche. Geplant sind dabei ein «Nostalgieteil» und ein Teil mit Liedern, die der Chor dieses Jahr eigens für sein Jubiläumskonzert neu erarbeitet.

Für den «Nostalgieteil», der durch eine Abstimmung unter den Sängerinnen und Sängern zu Stande gekommen ist, werden Lieder der vergangenen dreissig Jahre aufgefrischt, die für den Chor eine spezielle Bedeutung hatten und besonders gern gesungen werden. Neu dazu kommen Stücke, die auf die Vorschläge der Liederkommission hin ins Programm aufgenommen werden. Darunter befinden sich immer wieder gern gehörte Hits wie «Bridge over troubled water», «Let the sunshine in», «Lollipop», «Marmor, Stein und Eisen bricht», «Über sieben Brücken musst du gehen» und andere mehr.

Viele Lieder des Jubiläumskonzert-Programms sind selbst für zahlreiche bisherige, aber später zum Chor zugestossene Sängerinnen und Sänger neu. Deshalb ist mit der Wiederaufnahme der Singtätigkeit ab dem 23. Januar die Gelegenheit für weitere Singfreudige günstig, neu einzusteigen. Die Proben finden jeweils montags von 20.00 bis 22.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Bahnhofstrasse statt. Schnuppernde sind jederzeit willkommen.

Bilder: Der Ad-hoc-Chor Urdorf am Urdorfer Hofgesang 2022