leserbeitrag
Ausflug der Damenriege des TVO Olten

Lotti Linggi
Drucken
Bild: Lotti Linggi

Bild: Lotti Linggi

(chm)

Am 24. September trafen sich 22 Mitglieder der Seniorinnenabteilung zum alljährlichen Ausflug. Mit der SBB fuhren wir nach Basel und besuchten dort das einzige Plissieratelier der Schweiz. Die Besitzerin Eva Ott erläuterte die Kunst der Plissebrennerei, welche ein altes Handwerk ist. Durch die Falten bekommt der Stoff eine räumliche Dimension und damit eine ganz neue Wirkung. In sechs Schritten wurde die Herstellung von Plisses in Tüll- bis Wollstoffen erläutert und vorgeführt. Dies ist viel Handarbeit und wir konnten aktiv beim Falten des Stoffes in einer Schablone mithelfen. Die Plisses der so vorbereiteten Textilien werden unter heissem Dampf in einem Ofen eingepresst. Die Geschichte von plissierten Stoffen reicht über 2000 Jahre zurück und bis zur Industrialisierung waren diese nur den wohlhabendsten Schichten vorbehalten, man denke zum Beispiel an die berühmten Stuart-Krägen an den europäischen Höfen. Einige von uns besassen in Jugendjahren einen plissierten Jupe.

Anschliessend wurde, nach so vielen interessanten Informationen, bei einem Apéro über das Gesehene diskutiert. Nach einer kurzen Tramfahrt nahmen wir das gemeinsame Mittagessen im Hotel Basel ein, wo wir mit einem feinen 3-Gänge-Menu kulinarisch verwöhnt wurden, danach gelangten wir mit einem Fussmarsch zur Schifflände.

Dort traten wir die zweistündige Hafen- und Stadtrundfahrt mit einem Rheinschiff an. Auf dem Oberdeck vom «Rhystärn» konnten wir die Aussicht geniessen. Die meisten Turnerinnen kannten die Stadt nicht aus dieser Perspektive und auf der Fahrt bis zum Dreiländereck konnten wir einige Frachtschiffe und viele Flusskreuzfahrtschiffe bestaunen. Alle genossen den sonnigen und herbstlichen Tag und stärkten sich zwischendurch mit einer Glace oder einem kühlen Bier. Um 17 Uhr war die Rundfahrt leider zu Ende und wir fuhren mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

(Text Silvia Gysin)