leserbeitrag
25-jähriges Priesterjubiläum in der Bruderklausenkapelle in Etzgen gefeiert

Marianne Baldinger-Lang
Drucken
Bild: Marianne Baldinger-Lang
3 Bilder
Bild: Marianne Baldinger-Lang
Bild: Marianne Baldinger-Lang

Bild: Marianne Baldinger-Lang

(chm) Pater Martin Ramm FSSP, feiert sein 25-jähriges Priesterjubiläum in der Bruderklausenkapelle in Etzgen. Coronabedingt wurde die Hl. Messe im ausserordentlichen Ritus am Aussenalter der Bruderklausenkappelle gefeiert, so musste niemand abgewiesen werden. Die Etzgenergemeinde freute sich sehr, dass Pater Ramm sein silbernes Priesterjubiläum mit ihnen feierte. Er war es, der die erste heilige Messe im ausserordentlichen Ritus am 8. Februar 2009 in der Bruderklausenkappelle im bescheidenen Rahmen feierte. Zu diesem Jubiläum konnte er mit den Gläubigen, die unter seinem Wirken herangewachsen sind, eine ehrfurchtsvolle Hl. Messe mit sieben Ministranten, Frauenschola der Petrusbruderschaft und Instrumental begleitet feiern, zum Lob und Dank zu Ehre Gottes.

Anschliessen wurde zum Apéro eingeladen auf dem Vorplatz der Kapelle, organisiert von den Gläubigen. Pater Schmidt FSSP, der nun den Jubilar begrüsste und ihm dankte, für sein priesterliches Wirken in der St.Petrusbruderschaft. In diesen 25 Jahren konnte er das Hl. Messopfer 10’000-mal feiern. Was für ein Segen! Er sei auch ein begnadeter Bücherschreiber. Das Volksmissale wurde von ihm auf Lateinisch/Deutsch verfasst. Kleiner Katechismuss, Beichtspiegel, die Letzten Dinge und weit mehr Bücher entstanden aus seiner Hand. Im Internet: www.Introibo.net/publikationen.htm sind seine Glaubensschriften erhältlich. Pater Ramm bedankte sich auch bei den Gläubigen. Es sei eine Freude, einer so lebendigen und treuen Kirchgemeinde als Hirte vorzustehen.

Beim gemütlichen Zusammensein und geniessen der Jubiläumstorte, kam noch das Primiz Bild von Pater Ramm zum Vorschein.

«Introibo ad altare Dei: ad Deum, qui laetificat juventutem mean» Martin Ramm Priester, Jesu Christi , Wigratzbad, 29. Juni 1996, mit dem Leitgebet:

Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu Dir!

Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu Dir!

Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu eigen Dir! (Hl. Niklaus von der Flüe)

Bevor das Jubiläumsfest vorbei war, bedankte sich auch Marianne Baldinger-Lang für sein Wirken als Aushilfspfarrer für Krankenkommunion und die Sterbesakramente, die er im Altersheim Margoa, Lengnau gespendet hat. Sie ist aber auch dankbar und erfreut, dass er sich für diesen Dienst weiterhin zur Verfügung stellt.

Lengnau, 5.7.2021

Marianne Baldinger-Lang