Leserbeitrag
Kunstvoller Mosaikbank in Kriegstetten

Josef Burri
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Von Kunstgrössen wie Hundertwasser, Gaudi und Niki de Saint Phalle wurde Loes Burri schon früh inspiriert für ihr heutiges Kunstschaffen. Seit über 5 Jahren betreibt sie ein eigenes Atelier für kreatives Gestalten in Kriegstetten. Neben Tonarbeiten, malen, Betonarbeiten, schweissen und kreative Kunstwerke aus verschiedenen Werkstoffen, nimmt die Mosaikarbeit einen grossen Platz ein in ihrem künstlerischen Schaffen.

Ihr neustes Kunstwerk – „Mosaikbank“

(B I L D)

Ihr neustes Kunstwerk „Mosaikbank“ zeigt das grosse Spektrum ihrer Kreativität mit unterschiedlichen Arbeiten und Techniken. Innerhalb von einem Jahr wurde dieses Projekt realisiert. In einem ersten Schritt wurde das Grundgestellt aus massivem Armierungseisen gebogen und fest verschweisst. Die fertige Metallkonstruktion wurde danach mit Drahtgitter eingepackt und mit Glasfaserbeton eingekleidet. Danach wurde der Betonbank in Kleinarbeit mit diversen Fliessen und verschiedenen Keramikteilen zu einem spielerischem, kreativen Kunstwerk gefertigt. Für die Rundungen wurden eigene Keramikformen aus Ton geformt, bemalt und gebrannt. Beim Anschauen von diesem Mosaikbank entdeckt der Betrachter immer neue kreative Details.

Am Samstag, 4. Juli und Sonntag, 5. Juli 2015 kann der Mosaikbank und diverse andere Kunstwerke anlässlich vom Tag des offenen Gartens 2015 besichtigt werden. Die Ausstellung ist für alle offen von 11.00 bis 20.00 Uhr. Eingebettet im Grünen sind verschiedene Mosaikobjekte, Tonfiguren, Eisenskulpturen und viele andere kreative Spielereien im und ums Haus zu entdecken.

Die meisten ausgestellten Objekte können auch selber hergestellt werden und die Handfertigkeiten vermittelt Loes Burri in verschiedenen Kursen in ihrem Atelier. Diverse Kurse werden das ganze Jahr angeboten. Für Mosaikarbeiten finden im Juni auch Kurse statt, bei denen Betonkugeln gefertigt werden, welche farbenfroh mit kreativen Mustern zu einem Mosaikkunstwerk verarbeitet werden.

Weitere Informationen unter www.kreatives-gestalten.ch