Leserbeitrag
Gemischter Trachtenchor Mellingen im Berner Oberland

Marianne Keller
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Am Samstag früh, die Sonne lachte bereits vom blauen Himmel, traf sich eine bunte Schar in Trachten, Sennechutteli und Folklorehemden beim bereitstehenden Car. Der Gemischte Trachtenchor Mellingen ging auf Vereinsreise! Das Wetter stimmte, alle waren bester Laune und mit der flotten Inge am Steuer ging die Reise los ins Berner Oberland. Nach einer wunderschönen Fahrt durchs Entlebach war das erste Etappenziel erreicht, Bachmann's Alphornmacherei in Eggiwil. Nach Kafi und Gipfeli folgte eine Besichtigung der Werkstatt mit einem spannenden Vortrag über die Geschichte des Alphorn. Weiter ging dann die Fahrt über den Schallenberg hinunter zum Thunersee, wo das Dampfschiff Blüemlisalp bereit stand. Tiefblauer Himmel, strahlender Sonnenschein und Jodelklänge über dem blauen See, es war herrlich! In Spiez ging es wieder an Land und hungrig stieg die fröhliche Schar hinauf zum Restaurant Krone zu einem ausgiebigen Mittagshalt. Anschliessend ging die Reise weiter nach Leissingen. Zu Fuss oder mit dem Hoteltaxi ging es hinauf zur Meielisalp hoch über dem Thunersee und damit war das Ziel des ersten Reisetages erreicht. Nach ein paar Turbulenzen bei der Zimmerverteilung hatten dann alle ihren Schlafplatz bezogen und genossen alsbald die herrliche Aussicht auf See und Berge. Bald wurde ein feines Nachtessen seviert und nach dem Dessert ging es nach draussen um den traumhaften Sonnenuntergang zu bewundern. Und dann wurde gefeiert, gesungen, gescherzt und gelacht und zünftig die Kameradschaft gepflegt. Es war sehr spät, als das letzte Licht in den Zimmern ausging. Schon bald war wieder Morgen und die Sonne schien. Nach kurzer Nacht mit intensivem Landwirtschaftsgeruch und nervigem Güggel im Morgengrauen, trafen sich alle wieder frohgemut beim Zmorge. Dann musste schon wieder Abschied genommen werden von diesem wunderschönen Fleckchen Erde, es ging zurück ins Tal und mit dem Car weiter zur Aareschlucht. Einige hatten keine Lust die Schlucht zu Fuss zu durchqueren, sie liessen sich lieber zum andern Augang chauffieren und verkürzten sich die Wartezeit beim Apéro. Die andern zogen in die Schlucht und waren tief beeindruckt von der imposanten Kulisse. Zur eigenen und zur Freude anderer Besucher wurde dann tief drinnen noch gesungen und gejodelt. Wieder glücklich vereint war bereits die letzte Etappe der Reise angesagt, Richtung Brünig wo im Restaurant Kulm zum Mittagessen reserviert war. Das Essen war recht, aber die Weinpreise eine Frechheit und das Personal überfordert, trotzdem genossen alle das letzte Zusammensein in fröhlicher Runde. Und als man sich schlussendlich auf den Heimweg machen wollte verabschiedete sich auch das schöne Wetter und es begann in Ströme zu regnen. Durch Nebel und Regen ging es zurück nach Mellingen, wo man gegen Abend müde und glücklich wieder ankam. Ein letztes Lied, ein letzter Juchzer und schon war die schöne Reise Vergangenheit! Ein riesengrosses Dankeschön an die Chauffeuse, den Organistoren und allen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass der Gemischte Trachtenchor Mellingen zwei so herrliche Tage erleben und geniessen durfte, es war schön. (mk)