Startseite
Leserbeitrag
An der Regionalmeisterschaft des Verbandes Aargauischer Elektro-Installationsfirmen in Aarau siegte der Baselbieter Pascal Schweizer. Die Silbermedaille eroberte der Aargauer Reto Heimberg und die Bronzemedaille ein weiterer Baselbieter, nämlich Marco Serrago. Den Schnuppertag besuchten insgesamt über 300 Jugendliche.
Im Elektroausbildungszentraum EAZ im Telliquartier von Aarau fand die vom Verband Aargauischer Elektro-Installationsfirmen VAEI organisierte Regionalmeisterschaft mit Kandidaten der Kantone Aargau, Basel und Basel-Landschaft. Sieben Prüfungsboxen warteten auf die sieben jungen Berufsleute der Elektrobranche, drei aus dem Aargau sowie je zwei aus den beiden anderen Kantonen. Was sie erwartete war nicht nur anstrengende, sondern auch hochstehende und anspruchsvollste Arbeit. Sie hatten Gesamtinstallationen der elektrischen Steuerung vorzunehmen, von der Kanal- und Rohrinstallation über Schaltermontagen bis hin zum fertig ausgebauten Schalterschrank. Die Prüfungen begannen am Donnerstag mit vier und fünf Stunden. Am Freitag ging es weiter mit viereinhalb und fünf Stunden und Schluss war am Samstag mit nochmals viereinhalb Stunden, also total 22 1/2 Stunden.
Die Besten der Besten
An der Ehrung lobte VAEI-Präsident Thomas Keller diese grossartigen Leistungen. Christian Goldenberger, Obmann Berufsbildung im VAEI und Organisator der Regionalmeisterschaften in Aarau, brachte es auf den Punkt: "Hier massen sich die Besten der Besten!" Er gratulierte den jungen Leuten. Die Goldmedaille erhielt Pascal Schweizer umgehängt. Die Silbermedaille eroberte der Aargauer Reto Heimberg und die Bronzemedaille Marco Serrago. Die weiteren Ränge: 4. Raffael Götz, Basel; 5. Benjamin Eggimann, Aargau; 6. Pius Widmer, Aargau; 7. Kevin Sohn, Basel. Die drei ersten werden an den Schweizer Meisterschaften teilnehmen können, der erste dann an der Weltmeisterschaft in London 2011.
Am Freitag und Samstag öffnete der VAEI seine Tore in ihrem Elektroausbildungszentrum EAZ im Telliquartier in Aarau zu Schnuppertagen für Schulen. Am Freitag kamen etwa 260 und am Samstag etwa 80 Personen. Sie konnten sich in den Kurslokalen, wo das ganze Jahr über bis zu 800 Lernende ein- und ausgehen, über die Berufe Elektroinstallateur EFZ, Montage-Elektriker EFZ und Elektroplaner EFZ informieren. Zusätzlich wurde "Elektrizität" bei Postenarbeiten und einem Wettbewerb sichtbar gemacht, welches auf reges Interesse bei den Jugendlichen stiess. In einem Festzelt wurde für das leibliche Wohl gesorgt und der abschliessende Apéro eingenommen. (Bericht Dr. Paul Ehinger, Zofingen)