Ja, das haben sie, die 3. Klässler des Schulhauses Kretz in Erlinsbach, und wie! Mit ihrem Theaterstück „die kleine Hexe“, haben sie über 500 Schulkinder, Eltern, Grosseltern, Verwandte und Bekannte für eine Stunde in ihren Bann gezogen. Viele Stunden haben sie an ihren Texten und Liedern gefeilt, ihre Ausdrucksmöglichkeiten erprobt, Requisiten zusammengesucht, Bühnenbilder aufgestellt und in der gut ausgerüsteten Mehrzweckhalle Technik und Beleuchtung ausgekostet! Ein Augen– und Ohrenschmaus für alle Besucher!
Die Geschichte von Otfried Preussler erzählt von der noch jungen, erst 127 Jahre alten Hexe, die auf dem Blocksberg an der Walpurgisnacht mittanzen möchte, aber leider dafür noch zu jung ist. Nur, wenn sie übers Jahr eine richtig gute Hexe werden würde, lässt die Oberhexe sie mitfeiern. So hilft die kleine Hexe den armen Waldfrauen beim Holzsammeln, verhext den wütenden Förster, bringt die Blumen des Blumenkindes zum Duften, hext dem Maroni-Mann die kalte Nase weg und besteht zum Schluss sogar die schwierige Hexenprüfung! Auch die Walpurgisnacht lässt sie sich von niemandem nehmen!
Wer mit Leib und Seele dabei ist, schafft auch ganz grosse Hürden! Mit Spielfreude haben sich die zwanzig Kinder mutig und neugierig auf ihre Rollen eingelassen, das Lampenfieber überwunden und gemeinsam ein wunderschönes Gesamtwerk geschaffen. Unglaublich, was diese 9-jährigen Kinder alles auswendig gelernt haben: Erzählungen, Gedichte, Texte und Lieder. Geschickt haben sie die Rollen untereinander aufgeteilt, alle standen eine volle Stunde im Dauereinsatz, auch hinter der Bühne wurde umgebaut, umgezogen und wieder bereitgemacht für den neuen Einsatz.
Belohnt wurden die Kinder und ihre beiden Lehrerinnen, Susanne Haller und Katrin Girod, mit grossem Applaus, einem Fotoblitzlicht-Gewitter und vielen freudigen und strahlenden Gesichtern. Alle waren wir ganz verzaubert!
Katrin Girod