Die Chrischona-Gemeinde Frick feierte ihren 25-jährigen Geburtstag.
Mit dem Slogan „25 Jahre unterwegs“ feierte die evangelische Freikirche Chrischona-Gemeinde Frick am Sonntag, 19. August ihr 25-jähriges Bestehen. Im Festgottesdienst berichtete der damalige Gemeindegründer, dass alles Ende 1986 mit einem 2-wöchentlichen Bibelgesprächskreis und drei Frauen begonnen hatte.
Bereits am 16. August 1987 konnte die noch junge, aus 7 Erwachsenen und 8 Kindern bestehende Gemeinde, offiziell gegründet werden. Für das damalige Pastorenehepaar begann eine Gemeinde-aufbauarbeit, die sie als nicht immer leicht beschrieben. Durch Öffentlichkeitsarbeit wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, an den Gottesdiensten mit Kinderprogramm und Kinderhort teilnehmen zu können. Ein Meilenstein sei auch die im Januar 1989 erfolgte Gründung der Jungschar gewesen.
Dass man gewillt war, auch unkonventionelle Wege zu gehen, bewies die Chrischona-Gemeinde, indem sie von April 1993 bis September 1995 ihre Gottesdienste im Kino Monti abhielt. Das sonntägliche Kinderprogramm, ein wichtiger Teil der Arbeit, fand dazumal in einem alten Gebäude in der Nähe des Kornhauses statt. Im Oktober 1995 konnten erstmals nach 8 Jahren eigene Räumlichkeiten an der Werkstrasse 7 in Frick bezogen werden. In diese Zeit fiel auch ein Pastorenwechsel, welcher der noch jungen Gemeinde weiteren Schub gab. Bald besuchten über 60 Erwachsene den Gottesdienst, sodass im Frühjahr 2002 ein zweiter, 150 m2 grosser Bürocontainer als Gottesdienstraum aufgestellt werden musste. Eine für Gottesdienste eher ungewöhnliche aber dafür praktische und vor allem kostengünstige Lösung, wie man an den Feierlichkeiten hören konnte. Durch die familienfreundliche Art und Weise der Gemeindearbeit konnten junge Familien angesprochen werden, denen es wichtig war, ihre Kinder parallel zum Gottesdienst in einer guten Betreuung zu wissen. Durch die Flohmärkte auf dem Vorplatz des Coop sei der Kontakt zur Bevölkerung gesucht worden und manch interessantes Gespräch habe sich so ergeben. Zudem engagiere sich die Freikirche bereits seit 5 Jahren am Weihnachtsmarkt mit dem Geschichtenzelt. Heute würden die Gottesdienste am Sonntag von rund 90 Erwachsenen besucht und die parallel dazu stattfindenden Kinderprogramme von gegen 40 Kindern. Zur Chrischona-Gemeinde zählen sich über 200 Erwachsene und Kinder. Der heutige Pastor, Heinz Thaler, seit 2008 im Amt, betonte, dass die Gemeinde mit dem Motto „bunt – familiär - zeitgemäss“ unterwegs sei. Es sei ihm wichtig, dass die Chrischona-Gemeinde Frick weiterhin ein familienfreundlicher Ort der Gemeinschaft und der Hoffnung ist. Es sollen sich hier Menschen aller Altersgruppen und Schichten begegnen können, um gemeinsam das Leben mit Gott zu entdecken und zu feiern.
Über die Pilgermission St. Chrischona
Die 1840 von Christian Friedrich Spittler gegründete Pilgermission St. Chrischona ist ein internationaler christlicher Verband mit Sitz in Bettingen bei Basel. Der Name stammt vom gleichnamigen Basler Hausberg St. Chrischona, ein idyllisch gelegenes Naherholungsgebiet.
Kernauftrag der Pilgermission St. Chrischona ist die Bildungsarbeit am Theologischen Seminar. Derzeit sind auf St. Chrischona über 120 Studierende eingeschrieben. Sie studieren Theologie oder Gemeindepädagogik oder besuchen den Jahreskurs. Die Bachelor-Abschlüsse sind von der Middlesex University in London (GB) validiert. Die Absolventen arbeiten in den unterschiedlichsten kirchlichen und freikirchlichen Werken und in der weltweiten Mission.
Chrischona hat ihren anerkannten Platz als Freikirche in der Schweiz eingenommen. Auf lokaler und nationaler Ebene arbeitet sie mit den verschiedensten Denominationen zusammen und ist Mitglied der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
Markus Stihl, Frick