Leserbeitrag
100 Piraten trotzten Wind und Wetter

Marcel Siegrist
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

Zwischenablage013.jpg

Zwischenablage013.jpg

Die alljährliche Feier der zweisprachigen Tagesschule hatte zwar kein Wetterglück, die Festwirtschaft musste nach innen verlegt werden, einen gelungen Abend genossen die rund 300 Gäste aber auf jeden Fall.

Etwas über 100 Kinder standen auf der Bühne, sangen und spielten das Musical „Treasure Island“, nach dem wohl bekanntesten Roman des schottischen Autors Robert Louis Stevenson. Erzählt wurde eine typische Abenteuergeschichte einer hindernisreichen Suche nach einem Piratenschatz.

Von der Vorschule bis zur 9. Klasse, alle Schülerinnen und Schüler waren als Piraten, Bühnentechniker oder Musiker involviert und trugen so ihren Teil zum Erfolg bei. Das komplett auf Englisch vorgetragene Stück unter der Leitung von Bernie Müller und Susi Reichle vermochte vielseitig zu begeistern: Da waren einmal die leidenschaftlich spielenden Jungschauspielerinnen und Jungschauspieler, die mit tiefen, brummigen Stimmen in Piratenmanier agierten: der gefürchtete Long John Silver, der quirlige Jim oder auch der für Piraten etwas gar eitle und schreckhafte Recruit Roger. Da waren aber auch die tollen Lieder, von Solisten oder auch Gruppen, die passend zur Geschichte gesungen wurden. Melodien aus „Pirates oft he Carribean“, aber auch überraschende Stücke wie eines von Bruno Mars wurden gekonnt ins Stück eingebaut. Auffallend waren aber auch das Bühnenbild und die Kostüme: Mit grossem Eifer wurden im Werk- und Zeichnungsunterricht sämtliche Kleider und Dekos selber genäht, gebastelt oder gezimmert.

Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer verdankten alles mit einem langen und herzlichen Applaus und so hatte sich der grosse Aufwand sicherlich gelohnt.

Neustrukturierung der Oberstufe
Im Anschluss an das Musical wurde die Abschlussklasse verabschiedet und Marc Zängerle, der Schulleiter, blickte auch noch kurz voraus auf das neue Schuljahr. Die 8./9. Klasse der Oberstufe hat eine neue, attraktive und schülerorientierte Stundentafel erhalten und in der 7. Klasse beginnt nach einjährigen Vorarbeiten der erste progymnasiale Klassenzug mit 6 Schülerinnen und Schülern. Dieses zweijährige Pre-College ist vom Kanton Solothurn offiziell anerkannt und von der Stundentafel her an die öffentliche Schule angepasst. Selbstverständlich bleibt aber auch diese Klasse zweisprachig, verschiedene Fächer wie Biologie, Geografie, Musik oder Bildnerisches Gestalten werden von Muttersprachlern in Englisch unterrichtet.

Jetzt geht es aber zuerst einmal in die wohlverdienten Sommerferien! (mis)