E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Leben

Galerie - Um die Welt von morgen zu verstehen: Fünf wichtige Zukunftsromane und ihre Ideen

Galerie
Um die Welt von morgen zu verstehen: Fünf wichtige Zukunftsromane und ihre Ideen

Raffael Schuppisser 27.11.2021, 05.00 Uhr
Drucken
Teilen
Virtuelle Realität: In «Snow Crash» (1992) von Neal Stephenson loggen sich Menschen mit Cyberbrillen in eine virtuelle Parallelwelt ein. Sie funktioniert nach eigenen Regeln, hat aber einen wesentlichen Einfluss auf die Realität.
Künstliche Intelligenz: Autonome Autos, Drohnen, 3D-Drucker – je vernetzter die Welt ist, desto mächtiger könnte eine künstliche Intelligenz werden. In «Daemon» (2006) von Daniel Suarez formt sie die Gesellschaft um. Zum Guten?
Roboter: Was unterscheidet einen Menschen von einem Roboter? Die Frage treibt Philip K. Dick im Roman «Träumen Androide von elektronischen Schafen?» um (1968).
Überwachung: In «The Circle» (2017) beschreibt Dave Eggers präzis, wie die Menschheit der smarten Technologie anheimfällt und sich freiwillig überwachen lässt. Das «1984» fürs 21. Jahrhundert.
Ausserirdisches Leben: Wenn wir auf Ausserirdische treffen, sind sie vielleicht ganz anders, als wir denken. Wenn wir sie untersuchen, erfahren wir womöglich mehr über uns als über sie – wie im Roman «Solaris» (1961) von Stanislaw Lem.

Aktuelle Nachrichten

Finanzdirektor Peter Hodel steht nach der Abstimmung Red und Antwort. (José R. Martinez)

Abstimmung
Klares Nein zu «Jetz si mir draa», hauchdünnes Ja zum Gegenvorschlag: Eine Zitterpartie mit Happy End

Finanzdirektor Peter Hodel hat am Schluss selber kaum noch dran geglaubt, aber jetzt ist er zufrieden. Mit der Annahme des Gegenvorschlags zur «Jetz si mir draa»-Initiative habe das Solothurner Stimmvolk mit Vernunft und Sachverstand entschieden.
Urs Moser 15.05.2022
Das Solothurner Stimmvolk folgte der Empfehlung von Regierung und Parlament. (Kenneth Nars)

Kommentar
Nach der Steuersenkungs-Initiative: Das Ziel bleibt die Taube auf dem Dach

Urs Moser 15.05.2022
Spendekarten behalten auch nach der Einführung des nationalen Spenderegisters ihre Gültigkeit. (Bild: Christian Beutler / Keystone)

Widerspruchslösung
Nach Ja zum neuen Gesetz: Was muss ich jetzt tun, wenn ich keine Organe spenden will?

Chiara Stäheli vor 2 Stunden
Soldaten stellen bei der Talstation und Parkplatz der Pischa-Bahn Absperrzäune auf. Hier wird ein temporärer Fluglandeplatz eingerichtet. (Olivia Aebli-Item)

Weltwirtschaftsforum
Davoser vermietet 1-Zimmer-Studio für 9000 Franken – und Soldaten errichten Gitter: In einer Woche beginnt das WEF

Béla Zier (Text) und Olivia Aebli-Item (Bilder), Davos vor 2 Stunden
Analyse zu den Solothurner Abstimmungsresultaten – so hat Ihre Gemeinde abgestimmt

Interaktive Karten
Analyse zu den Solothurner Abstimmungsresultaten – so hat Ihre Gemeinde abgestimmt

Stefan Trachsel und Christoph Krummenacher 15.05.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.