Rheinfelden
Fasnachtsfieber ausgebrochen

Die Fasnachtssaison im Zähringerstädtchen ist eröffnet: Punkt 19.11 Uhr dröhnte der Urknall, abgeschossen vom Rathaus-turm aus, in der kalten Nacht. Die Guggemusiken heizten dem närrischen Volk kräftig ein.

Drucken
Gugge

Gugge

Aargauer Zeitung

Peter Rombach

Auf der Rathaustreppe eroberte sich René Chenaux freudestrahlend das Mikrofon. Als Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden (FGR) gibt es für ihn am 11. 11. kein schlechtes Wetter, höchstens mangelhafte Kleidung. Durch die Marktgasse zog ein trockenkalter Wind, im Innenhof des Rathauses, wo die Stadt einen Apéro spendierte, wars dann eher gemütlicher. «Die fünfte Jahreszeit beginnt, viele Herzen schlagen höher», prophezeite der FGR-Präsident und versprach, die Narren würden alles geben, um in Rheinfelden die Fasnachtstradition hochzuhalten. Dass sich neue Gruppen formierten und aktiv ins bunte Narrrentreiben eingreifen möchten, erfüllte Chenaux sichtlich mit Stolz.

FGR-Vizepräsident Andreas Walter entledigte sich dann bravourös der Aufgabe, das Motto für die Fasnacht 2010 dem Volk zu verkünden: «Theater ... Vorhang uff!» Unter zahlreichen Vorschlägen wählte die Jury, bestehend aus Viktor Hottinger, Werner Hassler und Andreas Walter, den Entwurf von Susanne Wiekert aus. Frank Schmohl aus dem badischen Weil am Rhein musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, Dritter wurde Claudio Meier, Mitglied der Rheinfelder Armlüüchter.

Stadträtin und FGR-Vorstandsmitglied Béa Bieber stellte das Fasnachtsprogramm vor und erwähnte den Füürball im Bahnhofsaal am 30. Januar als ersten Höhepunkt der neuen Saison. Der Schmutzige Dunnschdig fällt auf den 11. Februar, wenn die Narren das Stadtli und dessen Beizen bevölkern und Frau Fasnacht am Obertor in luftige Höhen ziehen. Der Fasnacht-Freitag ist den Schnitzelbänklern reserviert, die am Abend durch diverse Beizen ziehen. Tags darauf steht die Kinderfasnacht auf dem Programm. Ausserdem werden 21 Gugge erwartet, die bis spät in die Nacht hinein das Monsterkonzert bestreiten. Der grenz-überschreitende Umzug am Sonntag garantiert wieder eine grossartige Schau fasnächtlichen Brauchtums.

Das für 2011 in Rheinfelden geplante Narrentreffen der Zähringerstädte erwähnte OK-Mitglied Simon Hentschel. Er sprach von einer «grossen Ehre», den Event ausrichten zu dürfen.