Adventskalender gehören zur Vorweihnachtszeit und helfen, die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen. Um den Eltern die Herausforderung abzunehmen, den Kalender nicht nur mit Süssigkeiten zu gestalten, hat die katholische Kirche Aargau den digitalen Adventskalender ins Leben gerufen.
In einem Adventskalender muss nicht nur Schokolade stecken - und er muss noch nicht mal physisch sein: Die Römisch-Katholische Kirche Aargau bietet ab dem 1. Dezember einen digitalen Adventskalender an. Hinter jedem Türchen wartet eine Überraschung in Form einer kurzen Geschichte von Marias kleinem Esel auf der Reise nach Betlehem. Diese sind für Kinder bis sechs Jahre geeignet und die Eltern können selbst entscheiden ob sie diese auf Mundart oder Hochdeutsch vorlesen oder als Hörspiel anhören wollen.
Zusätzlich gibt es Ideen für Bastel-, Spiel- oder Back-Aktivitäten, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Die Elemente sind flexibel nutzbar und die Familien können selbst bestimmen, welche sie nutzen und wann. Einzige Regel: Das erste Türchen wird am 1. Dezember geöffnet. (zen)