E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • EHC Olten
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 25°14°
Villigen
Leserbeitrag Leserbild
Die Entstehung der Burg Besserstein wird auf die zweite Hälfte des 12. oder ins frühe 13. Jahrhundert geschätzt. Auf dem Bild: der Turm. (Maja Reznicek)

Serie Aargauer Ruinen (2/5)
Besserstein birgt manches Geheimnis – wie die Burgruine in Villigen klingt, zeigt erstmals ein Alphornist

In einer Serie beleuchtet die AZ verschiedene bisher eher unbekannte Ruinen im Aargau: Über viele Aspekte der historischen Stätte auf dem Geissberg gibt es keine gesicherten Kenntnisse. Das lückenhafte Wissen regte aber schon früh die Fantasie der Nachwelt an.
Maja Reznicek 06.07.2022

Region-Brugg-Ticker
Birrfeld: Kandidierende für AeCA-Vorstand können gemeldet werden ++ Gemeinde Bözberg feiert 2023 zehnjähriges Bestehen

04.07.2022

Villigen
Jetzt braucht es Geduld: Ab August wird die Ortsdurchfahrt saniert

Michael Hunziker 29.06.2022

Würenlingen/Villigen
Feinstaub: Was die Luft am meisten verschmutzt – es sind nicht die Abgase von Autos und Lastwagen

29.06.2022

Jahresrechnung
Da stehen die Gemeindefinanzen von Villigen im Vergleich zu anderen Gemeinden

28.06.2022

Villigen
Nach zweijähriger Pause: Kinderfasnacht wird zu einer Sommerveranstaltung im Juni

Flavia Rüdiger 22.06.2022

Villigen/Brugg
«Da brauchte es manchmal etwas härtere Bandagen»: Ingenieurbüro kommt in neue Hände – der ehemalige Chef wirft einen Blick zurück

Dieter Minder 10.06.2022

Wohneigentum
Immobilienpreise in Villigen blieben im Jahresvergleich unverändert

09.06.2022

Neuwahlen
Windischer steht für Konstanz im Brugger Gemeindeverband und kandidiert als Präsident

Claudia Meier 01.06.2022

Villigen
Renaturierung, Bachöffnung und Hochwasserschutz kommen zur Sprache

Michael Hunziker 31.05.2022

leserbeitrag
Mai-Wanderung der Wandergruppe Villigen

Ernst Walz 26.05.2022

Rekord
Schwingfest-Premiere mit 54 Jahren: Wie ein Aargauer zum ältesten Aktivschwinger wurde

Martin Probst 18.05.2022

Buchkritik
Devisenspekulationen aus der Wirtsstube des Villiger «Hirschen» – Wie ein Aargauer Kaufmann im italienischen Triest reich werden wollte

Rolf Tanner 17.05.2022

Abstimmung
Villigen entscheidet sich knapp für das Filmgesetz

15.05.2022

Spitzenforschung
Mit einem Experiment und einem lauten Knall: So eröffnet das PSI die neue Ausstellung im Besucherzentrum

Sébastian Lavoyer 15.05.2022

Stilli
Diese guten Freundinnen führen die «Riviera 12» durch die neue Saison

Claudia Meier 07.05.2022

Bienenzüchterverein
Warum starben in diesem Winter im Bezirk Brugg weniger Bienen als in einer anderen Aargauer Region? Ein Experte sucht nach Gründen

Maja Reznicek 05.05.2022

Datenanalyse
Villigen verleiht überdurchschnittliche viele Schweizer Pässe

02.05.2022

leserbeitrag
April-Wanderung der Wandergruppe Villigen

Ernst Walz 29.04.2022

Villigen
«In dieser Küche will ich nicht pensioniert werden»: Gault-Millau-Köchin möchte den «Hirschen» in andere Hände übergeben

Flavia Rüdiger 26.04.2022

Villigen/Böttstein
«Absolutes Minimum»: Das halten Grüne und Pro Natura vom ökologischen Ausgleich

Michael Hunziker 26.04.2022

Bezirk Brugg
Endlich wieder «bädele»: Diese Badis starten mit Änderungen in den Sommer

Flavia Rüdiger 22.04.2022

Bezirk Brugg
Bisher lassen sich dieses Jahr nur zwei homosexuelle Paare in der Region trauen: Das könnte der Grund dafür sein

Maja Reznicek 20.04.2022

Villigen
Grosser Wasserschaden im Gemeindehaus hat Folgen für die Verwaltung

15.04.2022

Villigen/Böttstein
Bauernverband wehrt sich gegen Verlust von Fruchtfolgeflächen

Michael Hunziker 13.04.2022

Villigen
Magnetische Zukunft: Erfolg für Forschende am Paul-Scherrer-Institut

12.04.2022

Böttstein/Villigen
Hydraulisches Kraftwerk Beznau: Bauernverband wehrt sich gegen ökologische Ausgleichsmassnahmen auf Fruchtfolgeflächen

12.04.2022

Villigen
Nach Unfall: Jetzt ist klar, wie hoch der Sachschaden am Gemeindehaus ist

Claudia Meier 08.04.2022

Bezirk Brugg
Vom Babyboom bis zur Verlierergemeinde: Die Wachstumszahlen im zweiten Pandemiejahr zeigen Überraschendes

Maja Reznicek 06.04.2022

Villigen
Der Park Innovaare erhält eine neue Bushaltestelle

Michael Hunziker 05.04.2022

Villigen
Nach 24 Jahren ausgetauscht: Das zeigt die neue Ausstellung im PSI-Besucherzentrum

Maja Reznicek 05.04.2022

Villigen
40 Klimaaktivisten besetzten den Steinbruch Gabenchopf – so reagiert Holcim

Philipp Herrgen, Eva Berger 04.04.2022
7

leserbeitrag
März-Wanderung der Wandergruppe Villigen

Ernst Walz 04.04.2022

Villigen/Böttstein
Damit das Kraftwerk an der Aare ohne Unterbruch weiterbetrieben werden kann

Michael Hunziker 01.04.2022

Hightech im Aargau
Milliarden-Potenzial: PSI-Start-up entwickelt Gerät, das die Materialanalyse revolutionieren soll

Sébastian Lavoyer 31.03.2022

Neuerscheinung
Buch über einen Villiger in Triest: «Hier ist’s ganz anders als in der Schweiz»

Claudia Meier 26.03.2022

Villigerfeld
Aargauer Geheimbunker der Widerstandsgruppe P26 wird zum Museum: Ab April ist die Festung Rein für Besuche geöffnet

25.03.2022

gratulation
Geburtstag 87 Jahre

Fritz Keller 25.03.2022

Villigen/Brugg
1500 Läuferinnen und Läufer sind auf Postensuche am Geissberg

Irene Hung-König 20.03.2022

Region Brugg
«Täglich kommen jetzt Angebote»: Für Ukraine setzt sich Bezirk vermehrt ein – diese Ehrenamtlichen sind besonders gefragt

Maja Reznicek 19.03.2022

Villigen
«Es hat uns getroffen wie ein Blitz»: So geht es den Mitarbeitenden, nachdem ein Honda ins Gemeindehaus raste

Flavia Rüdiger 18.03.2022

Villigen
80-jähriger Autofahrer kracht ins Gemeindehaus – schwer verletzt im Spital

18.03.2022

Finanzen
Wo man im Bezirk Brugg noch Bargeld beziehen kann und wo nicht – Ende März verschwindet der nächste Bancomat

Flavia Rüdiger 18.03.2022

Steuern
Wie sich die Steuervorlage auf Villigen auswirkt

16.03.2022

Nachruf
Wohl der Bevölkerung in Villigen lag ihm am Herzen: Mit seiner positiven Art war er ein grosses Vorbild

16.03.2022

Aargauer Verwaltungsgericht
Ausnahmebewilligung fällt ausser Betracht: Der umstrittene Kran in Stilli muss weg

Michael Hunziker 16.03.2022

Bezirk Brugg
«Täglich mehrere Anrufe»: Frage nach Schutzraum beschäftigt – Zivilschutz korrigiert Zuteilung bei 280 Personen

Maja Reznicek 12.03.2022

Böttstein/Villigen
Förster will den Wald retten – jetzt ist das Crowdfunding online

Stefanie Garcia Lainez 05.03.2022

Rangliste
Zweifel ist der beste Arbeitgeber der Schweiz – diese Aargauer Unternehmen haben es in die Top 10 geschafft

Anes Filan 04.03.2022

Villigen/Böttstein
Axpo will Flusswasserkraftwerk weiter betreiben: Der einheimische Strom soll auch in Zukunft fliessen

Michael Hunziker 02.03.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.