Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 17°7°
Leserbeitrag Leserbild
Über Whatsapp schickten sich der Beschuldigte und der Teenager Nacktbilder. (Symboldbild/Ardizzone (23. März 2017))

Rheinfelden
Nacktbilder und Zungenkuss – Mann wegen sexueller Handlung mit Kind verurteilt

Ein 30-Jähriger musste sich diese Woche vor dem Rheinfelder Bezirksgericht verantworten. Er hatte über einen Chat Nacktbilder mit einem Teenager ausgetauscht und ihn schliesslich bei einem Treffen geküsst. Der Beschuldigte zeigte sich reumütig.
Horatio Gollin10.04.2021
Indira Gerber, Präsidentin der Ludothek «Spieltruhe» in der Rheinfelder Altstadt, spielt für ihr Leben gern. (Hans Christof Wagner (9. April 2021))

Fricktal
Gegentrend zum Digitalen: Dank Corona befinden sich die Ludotheken im Aufwind

Hans Christof Wagner10.04.2021
Trotz Ungewissheit machen Betriebsleiter Markus Bättig und die weiteren Badangestellten die Anlage in Frick startklar. (Bild: Dennis Kalt / Aargauer Zeitung)

Saisonstart
Trotz Corona-Ungewissheit: Das Fricker Freibad erhält den Feinschliff für die geplante Öffnung am 1. Mai

Dennis Kalt10.04.2021
Ein Wachstumstreiber ist Novartis. Im Bild die Produktion von Zell- und Gentherapien in Stein. (Zvg / Aargauer Zeitung)

Fricktal
In Kaiseraugst und Stein arbeiten mehr Menschen, als in den Dörfern wohnen

Thomas Wehrli09.04.2021
Ausgediente Zivilschutzanlagen werden zu öffentlichen Schutzräumen für die Bevölkerung umgebaut. (Gaetan Bally / Keystone)

Zeiningen
Umnutzung: Was der Zivilschutz nicht mehr braucht, soll die Bevölkerung im Ernstfall schützen

Nadine Böni08.04.2021
Mit Take-away vom Grill eröffneten Andreas Probst und Eveline Wellauer ihr «Dock 11». (zvg)

Rheinfelden
Inmitten der Pandemie: Geschwister eröffnen Gastrobetrieb mit Take-away, Vespacar und Grill

Dennis Kalt08.04.2021
16 Monate nachdem der Souverän grünes Licht gab, fand auf dem Areal Engerfeld der Spatenstich für die neue Dreifachturnhalle statt. (Bild: Dennis Kalt / «Aargauer Zeitung»)

Rheinfelden
Spatenstich für Millionen-Projekt: Rohbau für Dreifachturnhalle soll bis Ende des Jahres stehen

Dennis Kalt07.04.2021
Als erste Partei bezieht dei SP Bezirk Laufenburg Stellung. Sie spricht sich für den Standort Frick aus. (Paul Gürtler)

Standortsuche
Frick, Stein oder doch lieber Rheinfelden? Bei der Anhörung zur Mittelschule Fricktal sind nun auch die Parteien gefragt

Thomas Wehrli07.04.2021
Lukas Korner, Präsident des Aargauer Apothekerverbands, führt in seiner Apotheke in Gränichen Coronaschnelltests durch. (Britta Gut (23.März 2021))

paNDEMIE
Zu aufwendig und zu riskant: Warum Fricktaler Apotheken keine Coronaschnelltests bei sich anbieten

Hans Christof Wagner06.04.2021
Corona hat auch die Arbeit in den Gemeinden verändert. Vieles läuft digital, alles andere mit Schutzmassnahmen. (Andrea Stalder (20.8.2020))

Fricktal
Gemeinden können Corona: So hat sich die Arbeit der Gemeinderäte verändert

Thomas Wehrli03.04.2021
An der Holzbrücke zwischen Stein und Bad Säckingen ist trotz Corona viel los. Auch diese Familie aus Rheinfelden/Baden ist dort unterwegs. (Hans Christof Wagner)

Fricktal
Grenze: Schon über die Holzbrücke zu spazieren, erspart die Quarantäne

Hans Christof Wagner01.04.2021
Die Mittelschule könnte die Leichtathletikanlage (unten im Bild) mitbenutzen. (Zvg / Aargauer Zeitung)

Mittelschule
In Stein hat es viel Platz und das Areal ist gut bebaubar – gibt das den Ausschlag bei der Standortwahl?

Thomas Wehrli01.04.2021
Die «Rhyvage», die zweite Etappe des Salmenparks, sorgt mit 132 Wohnungen für einen Wachstumsschub in Rheinfelden. (ZVG)

Rheinfelden
Grossüberbauung: In die «Rhyvage» kehrt nach zwei Jahren Bauzeit Leben ein

Dennis Kalt01.04.2021
Rheinfelden geht mit einem Areal neben dem bestehenden Schulzentrum im Engerfeld ins Rennen. (Gerry Thönen / Aargauer Zeitung)

Mittelschule
Die meisten Mittelschüler im Fricktal wohnen in und um Rheinfelden – gibt das den Ausschlag bei der Standortwahl?

Thomas Wehrli30.03.2021
Vergangenes Wochenende war Scientology mit einem Stand in der Rheinfelder Altstadt präsent. (Bild: zvg (27. März 2021))

Rheinfelden
Bezirksrichter enerviert sich über Standaktion von Scientology

Dennis Kalt30.03.2021
Die Anteil der Pensionierten an der Gesamtbevölkerung wächst laufend. (Christof Schuerpf / Keystone)

Demografie
So schnell altert das Fricktal: Der Anteil der über 65-Jährigen hat sich seit 1980 nahezu verdoppelt

Thomas Wehrli30.03.2021
Der Sternenhimmel wird über dem Schloss Lenzburg während der «Earth Hour» sichtbar. (Michael Küng 2018)

«Earth Hour»
Eine Stunde Lichterlöschen: In diesen Aargauer Städten wird es am Samstagabend dunkel

Philipp Herrgen27.03.2021
Beim Ferienspass 2019 in der Stadtbibliothek Rheinfelden ging es noch unbeschwert zu. (Isabelle Cladé)

Region
Versiert im Umgang mit dem Virus: Die Fricktaler Ferienspass-Programme wollen 2021 durchstarten

Hans Christof Wagner27.03.2021
Ab 2025/26 nehmen die beiden Basel (im Bild das Gymnasium Muttenz) weniger Fricktaler Schüler auf – es braucht daher Provisorien. (Kenneth Nars / BLZ)

Fricktal
Der Regierungsrat verteilt Punkte an die Mittelschul-Kandidaten – trifft aber noch keinen Entscheid

Thomas Wehrli27.03.2021
Fussballstar Xherdan Shaqiri will am Kapuzinerberg in Rheinfelden bauen. (Nadine Böni / Aargauer Zeitung)

Rheinfelden
Sechs Badezimmer, ein Fitnessraum und ein Kino – so richtet Xherdan Shaqiri sein neues Zuhause ein

Nadine Böni26.03.2021
Die Bauarbeiten beim ehemaligen Oberstufenzentrum in Mumpf sind voll im Gang. (Hans Christof Wagner)

Mumpf
Aus zwei wird eins: Zusammenlegung der heilpädagogischen Schulen im Fricktal ist auf Kurs

Thomas Wehrli26.03.2021
Noch bis im Sommer unterrichtet die HPS Fricktal an den Standorten Frick (im Bild) und Rheinfelden. Auf das neue Schuljahr hin werden die Schule in Mumpf zusammengelegt. (Nadine Böni / Aargauer Zeitung)

Schule
Wenn die Maske die Kommunikation erschwert: So geht das Unterrichten an der HPS Fricktal zu Coronazeiten

Thomas Wehrli26.03.2021
Aufgrund von Hitzeschäden und Borkenkäfern mussten in den Fricktaler Wäldern – hier in Möhlin – diverse Bäume gefällt werden. (Bild: Nadine Böni (21. Juni 2019))

Fricktaler Waldwirtschaft
Stürme, Hitze und der Borkenkäfer hielten 2020 die Forstbetriebe auf Trab

Dennis Kalt26.03.2021
Immer mehr werden auch Coronaschutzmasken von Unbekannten im öffentlichen Raum zurückgelassen. (Symbolbild: Keystone)

Vermüllung
Take-away-Verpackungen und Schutzmasken: Beim Littering schlägt Corona voll durch

Hans Christof Wagner25.03.2021
Auch das Fahren ohne Führerausweis war am Bezirksgericht in Rheinfelden einer der Anklagepunkte (Symbolbild). (Hanspeter Bärtschi / SZ)

Rheinfelden
Die Auto-Spritztour ohne Führerausweis kommt Beschuldigten teuer zu stehen

Horatio Gollin25.03.2021
Rheinfelden auf dem Weg zur Klimaneutralität

Energie
Rheinfelden auf dem Weg zur Klimaneutralität

25.03.2021
Fussballer Xherdan Shaqiri hat vor einiger Zeit dieses Haus gekauft – nun plant er hier einen Neubau. (Nadine Böni)

Rheinfelden
Fussballstar Xherdan Shaqiri baut im Rheinfelder Villenquartier ein Haus mit Pool

Nadine Böni24.03.2021
Wird der beschlossene Oster-Lockdown auch die Grenzregion treffen? Noch ist das unklar. (Severin Bigler (Riehen, 4. Februar 2021))

Coronapandemie
Deutschland zieht die Notbremse: Wird auch die Schweizer Grenzregion unter dem harten Oster-Lockdown leiden?

Hans Christof Wagner24.03.2021
Kunstpädagogin Irene Bush und Künstler Kurt Rosenthaler genossen die Ausstellung zum Weltgeschichtentag. (Bild: Horatio Gollin / Aargauer Zeitung)

Rheinfelden
Fricktaler Museum lässt seine Besucher in graue Vorzeiten eintauchen

Horatio Gollin22.03.2021
Michi Fuchs vom Bike Point Zeiningen freut sich über die rege Nachfrage. (Hans Christof Wagner)

Fricktal
Corona lässt die Verzweiflung steigen: Die Suche nach dem Wunschvelo wird immer schwieriger

Hans Christof Wagner20.03.2021
Das Bezirksgericht Rheinfelden fällte jetzt ein Urteil. (Hans Christof Wagner)

Justiz
29 Monate Freiheitsstrafe für 59-jährigen Deutschen wegen mehrerer Sexualdelikte

Hans Christof Wagner18.03.2021
Die Altstadt darf nicht zum Schlafdorf verkommen, fordern Teilnehmer der Umfrage. (Nadine Böni / Aargauer Zeitung)

Befragung
Was den Rheinfeldern unter den Nägeln brennt: Bezahlbarer Wohnraum und eine lebendige Altstadt

Thomas Wehrli18.03.2021
Der Stadtrat der laufenden Amtsperiode mit Stadtschreiber Roger Erdin (r.) – einzig Hans Gloor (3.v.r.) tritt nicht mehr an. (Claus Pfisterer/zvg)

Rheinfelden
Es kommt zur Kampfwahl – und die SP will zurück in den Stadtrat

Nadine Böni18.03.2021
Im Feierabendverkehr stauen sich die Autos oft an den Grenzübergängen. (Dennis Kalt/Aargauer Zeitung)

Fricktal
Aargauer Grossrätin fordert mehr Busse über die Landes- und Kantonsgrenzen

Thomas Wehrli18.03.2021
Martin Daniel, Geschäftsleiter von Daniel Automobile in Mumpf, präsentiert mit dem Tucson ein neues Modell der Marke Hyundai. (Bild: Hans Christof Wagner)

Autohandel
Mit Maskenpflicht und nur im Freien: Für Fricktaler Garagisten werden die Frühlingsausstellungen zur Herausforderung

Hans Christof Wagner17.03.2021
Rund zwei Monate lang war die Laufenbrücke in der Laufenburger Altstadt mit Metallzäunen abgesperrt. (Bild: Alex Spichale (13. Mai 2020))

Hochrhein
Fricktaler und Deutsche: Vor einem Jahr fielen an der Grenze die Schlagbäume – fünf Gründe, warum das nicht mehr passieren sollte

Dennis Kalt17.03.2021
Martin Willi, Betriebsleiter der Kultschüür in Laufenburg, will den Kulturbetrieb bei einem positiven Entscheid des Bundesrates schnell wieder hochfahren. (Bild: Nadine Böni(10. März 2017))

Fricktal
«Da legen wir drauf»: So reagieren Kultur- und Gastrobetreiber auf eine allfällige Öffnung mit Platzbeschränkung

Dennis Kalt16.03.2021
André Schreyer, Gemeindeammann von Magden, links, und Dominik Burkhardt, Präsident der Regionalen Integrationskommission. (Bild: Peter Schütz)

«mit.dabei-Fricktal»
Die Regionale Integrationsfachstelle zieht ein Jahr nach dem Neustart Bilanz

Peter Schütz15.03.2021
Der letzte Markt, der auf der Fricker Hauptstrasse stattfand, war der Martinimarkt im November des letzten Jahres. (Bild: Dennis Kalt(9. November 2020))

Fricktal
Corona lässt die Veranstalter von Frühlingsevents in der Region weiter bangen

Hans Christof Wagner12.03.2021
Viele haben sich 2020 gegen die Grippe impfen lassen. (Christian Beutler / KEYSTONE)

Fricktal
Der Lockdown macht auch dem Grippe-Virus das Leben schwer

Hans Christof Wagner10.03.2021
Jürgen Schroff (rechts) übergab im Dezember 2020 den Schlüssel seines Ausflugsschiffs «Löwe von Laufenburg» an  Marcus van Nijenhoff. (Reinhard Herbrig / Aargauer Zeitung)

Hochrhein
Die Fluss-Schiffer starten noch mit vielen Fragezeichen in die 2021er-Saison

Hans Christof Wagner09.03.2021
Wegen der Coronamassnahmen ist die Bar Manhattan seit Monaten zu. (DezemberNadine Böni / Aargauer Zeitung)

Rheinfelden
Bar-Betreiberin startet Crowdfunding: «Es geht um unser Überleben»

Nadine Böni09.03.2021
Ein Viertel der Erwerbstätigen von Rheinfelden arbeitet in der Gemeinde selbst

Mobilität
Ein Viertel der Erwerbstätigen von Rheinfelden arbeitet in der Gemeinde selbst

08.03.2021
Rheinfelden lehnt ein Burkaverbot knapp ab

Abstimmung
Rheinfelden lehnt ein Burkaverbot knapp ab

07.03.2021
Am Brückenkopf des alten Rheinstegs soll die Brown-Nizzola-Plattform zu Ehren von Charles E.L. Brown und Agostino Nizzola entstehen. (Visualisierung: zvg)

Rheinfelden
Baubewilligung für Aussichtsplattform wird in den nächsten Wochen erteilt

Dennis Kalt06.03.2021
Die Überbauung Furnierwerk in Rheinfelden sieht 155 Wohnungen vor. (Nadine Böni (13. November 2020))

Region
Der Boom hält an: Rheinfelden und Frick bleiben die Hotspots im Fricktaler Wohnungsbau

Hans Christof Wagner06.03.2021
Die Vision ist, dass der Hochrhein – hier bei Rheinfelden – zum touristischen Hotspot wird. (zvg/Bad Zurzach Tourismus AG)

Regionales Projekt
Von Kaiseraugst bis Kaiserstuhl: Der Aargauer Hochrhein soll zur Tourismus-Marke werden

Horatio Gollin06.03.2021
Rheinfelden Tourismus hofft, dass im Sommer viele Touristen durch die Altstadt schlendern. (Bild: Oliver Wehrli (September 2018))

Fricktal
Gruppenführungen brachen um 57 Prozent ein: Rheinfelden Tourismus setzt die Hoffnungen auf den Sommer

Dennis Kalt04.03.2021
Flo Schreiber (Foto) und sein Partner Daniel Kummli eröffnen Anfang April in der Rheinfelder Altstadt einen Deko-Laden. (Nadine Böni)

Rheinfelden
Über den Dächern der Stadt entsteht die Kunst für das neue Lädeli – knapp einen Monat vor Eröffnung steigt die Nervosität

Nadine Böni04.03.2021
Das Gebäude der Heilpädagogischen Schule in Rheinfelden könnte schon bald eine Tagesschule beherbergen. (zvg)

Rheinfelden
FDP fordert eine Tagesschule – und rennt damit offene Türen ein

Nadine Böni03.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.