Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 8°3°
Leserbeitrag Leserbild
Markus Bättig, Betriebsleiter vom Vitamare in Frick, hofft, dass das Hallenbad auch für die Öffentlichkeit bald wieder öffnen darf. (Dennis Kalt (8. Januar 2021))

Fricktal
Auch mit Auflagen: Hallen- und Freibäder möchten bald wieder Besucher empfangen

Noch sind die Hallenbäder für die Öffentlichkeit geschlossen. Aber: Geben Bundesrat und Kanton grünes Licht, könnten sie sofort mit dem Normalbetrieb loslegen. Und auch die Freibäder in der Region bereiten sich auf einen pünktlichen Saisonstart vor.
Nadine Böni05.03.2021
Archivarin Ariane Dannacher und Hannes Burger (Mitte) konnten die Vernissage zur aktuellen Ausstellung «Bilder erzählen Geschichten» damals im Oktober nur im kleinen Rahmen abhalten. (Bild: Charlotte Fröse (10. Oktober 2020))

Laufenburg
Museum Schiff zählt am ersten Tag der Öffnung nach dem Lockdown zwei Besucher

Dennis Kalt05.03.2021
Rheinfelden Tourismus hofft, dass im Sommer viele Touristen durch die Altstadt schlendern. (Bild: Oliver Wehrli (September 2018))

Fricktal
Gruppenführungen brachen um 57 Prozent ein: Rheinfelden Tourismus setzt die Hoffnungen auf den Sommer

Dennis Kalt04.03.2021
Ökumenische Gedenkfeier im Alterszentrum Klostermatte
3 Bilder

leserbeitrag
Ökumenische Gedenkfeier im Alterszentrum Klostermatte

Dieter Deiss02.03.2021
Ökumenische Gedenkfeier im Alterszentrum Klostermatte

leserbeitrag
Ökumenische Gedenkfeier im Alterszentrum Klostermatte

Dieter Deiss02.03.2021
Die Energiedienst-Gruppe produzierte mit dem Wasserkraftwerk in Laufenburg im Jahr 2020 rund 700 Millionen Kilowattstunden Strom. (Bild: zvg (9. Juli 2013))

Laufenburg
Bilanz 2020: Die Energiedienst Holding AG steigert ihr Ergebnis um fast zehn Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr

Dennis Kalt02.03.2021
Gabriel Kramer hofft darauf, bald wieder live spielen zu können. (Peter Schütz / Aargauer Zeitung)

Laufenburg
Wie sich Musiker und Maler Gabriel Kramer mit Kreativität gegen den Lockdown stemmt

Peter Schütz01.03.2021
Maler Rudolf Schütz mit einem Selbstporträt aus dem Jahr 2012 nach dem Motto: Wie mich Augste Renoir vor 100 Jahren gemalt hätte. (Dennis Kalt / Aargauer Zeitung)

Künstler
Der Laufenburger Städtlemaler Rudolf Schütz feiert seinen 80. Geburtstag

Charlotte Fröse27.02.2021
Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati (2. v.l.) besuchte am Dienstag das Impfzentrum in Laufenburg. (Hans Christof Wagner)

Coronapandemie
Jean-Pierre Gallati weckt in Laufenburg Hoffnung auf ein Ende der Impfstoffknappheit

Hans Christof Wagner24.02.2021
Nika Schudel betreibt in der Laufenburger Altstadt ein Keramik-Atelier. (Bild: Peter Schütz)

Laufenburg
In Nika Schudels Universum gibt es keine Grenzen, nur das «Kafi» muss pausieren

Peter Schütz22.02.2021
Das Bezirksgericht verwies einen Kriminaltouristen des Landes, der mehrmals im Fricktal in Liegenschaften eingebrochen war. (Bild: Getty Images)

Kriminaltourismus
Mit Einbrüchen in der Schweiz wollte er sich sein Einkommen aufbessern – nun wird der Rumäne des Landes verwiesen

Dennis Kalt19.02.2021
Die Hügellandschaft zwischen Mandach – eine der neuen Parkgemeinden ab 2022 – und Hottwil, Gemeinde Mettauertal. (Bild: zvg/kleineweltwunder.ch)

Vertrag unterzeichnet
Acht neue Gemeinden treten bei: Der Jurapark Aargau wächst

17.02.2021
In der ersten Woche wurden in Rheinfelden 450 Personen geimpft. Das Bild entstand im Impfzentrum in Muri. (Britta Gut)

Rheinfelden
Im Fricktaler Impfzentrum sind erst zwei von zehn Kabinen in Betrieb – warum das auch Vorteile hat

Thomas Wehrli17.02.2021
Für das ehemalige Hotel Schützen sieht der Laufenburger Stadtrat mehrere künftige Nutzungen. (Dennis Kalt (28. Mai 2020))

Laufenburg
190 Parkplätze und zwei Szenarien für die Schule – das wünscht sich der Stadtrat für das Areal Schützen/Burgmatt

Nadine Böni16.02.2021
In der Rheinfelder Stadtbibliothek, hier die stellvertretende Leiterin Isabelle Cladé, wurden 2020 mehr als 10’000 Medien weniger ausgeliehen als 2019. (Dennis Kalt / Aargauer Zeitung (8. September 2020))

Kultur und Pandemie
Das Coronajahr hat die Digitalisierung in den Fricktaler Bibliotheken beflügelt

Hans Christof Wagner16.02.2021
Ökumenischer Narrengottesdienst in der Stadtkirche Laufenburg
3 Bilder

leserbeitrag
Ökumenischer Narrengottesdienst in der Stadtkirche Laufenburg

15.02.2021
Am Sonntag sassen «drei Narre uf Hansels Chare» und zelebrierten im coronakonformen Rahmen Fasnacht in der Laufenburger Altstadt. (Bild: zvg (14. Februar 2021))

Fricktal
Spontane Aktionen: Narren zeigten am Wochenende, dass der Fasnachtsgeist trotz Corona lebt

Dennis Kalt15.02.2021
Gunhilt Kersten ist Datenschutzbeauftragte und ist überzeugt: Der Schutz des Einzelnen ist nötig geworden, weil es so einfach ist, über jeden und jede unbegrenzt Informationen zu sammeln. (Archivbild/Alex Spichale)

Kontroverse
Datenschützerin kontert Gemeindeammann: Was der Gemeinderat wissen muss, erfährt er auch

Thomas Wehrli15.02.2021
Ökumenischer Narrengottesdienst in der Stadtkirche Laufenburg

leserbeitrag
Ökumenischer Narrengottesdienst in der Stadtkirche Laufenburg

Dieter Deiss15.02.2021
Druide Peter Widmer in seinem Laden vor verschiedenen Heilsteinen. (Peter Schütz)

Laufenburg
Zu Besuch beim Druiden in der Altstadt: «Wenn wir die Erde bestehlen und hintergehen, passieren so Sachen wie jetzt»

Peter Schütz15.02.2021
Die Bauarbeiter der J. Rebmann AG schützen sich beim Umbau der Raiffeisenbank in Kaisten mit mehreren Lagen Kleidung, Handschuhen und einer Haube unter dem Helm gegen die Kälte. (Bild: Dennis Kalt / Aargauer Zeitung)

Fricktal
Minusgrade legen die Baubranche zum Grossteil auf Eis: Wie halten die, die trotzdem arbeiten müssen, das aus?

Dennis Kalt15.02.2021
So soll der sanierte Badi-Kiosk in Laufenburg aussehen. (zVg / Aargauer Zeitung)

Laufenburg
Winterwetter bremst Arbeiten am Badi-Kiosk – der neue Pächter ist bald bekannt

Nadine Böni13.02.2021
David Giess, Zunftmeister von Laufenburg, steht am dritten Faissen ganz allein auf der Laufenbrücke. (Hans Christof Wagner)

Brauchtum
Gähnende Leere statt fasnächtlicher Trubel: So sehr fehlt die Fasnacht

Hans Christof Wagner12.02.2021
Zwischen Frick und Kaisten wird der Verkehr streckenweise einspurig geführt. (Hans Christof Wagner  / Aargauer Zeitung)

Bauverzögerung
Das Winterwetter verzögert den Start der Strassenarbeiten am Kaistenberg

Hans Christof Wagner10.02.2021
Laufenburg siegt bei über 90 Prozent der Abstimmungen — viel mehr als andere Gemeinden

Analyse aller Gemeinden
Laufenburg siegt bei über 90 Prozent der Abstimmungen — viel mehr als andere Gemeinden

10.02.2021
Das Wasserkraftwerk in Laufenburg produzierte im Jahr 2020 rund 700 Millionen Kilowattstunden Strom. (Bild: Zvg)

Laufenburg
Den Sorgen zum Trotz: Stromproduktion der Rheinkraftwerke lief nach Plan

Dennis Kalt09.02.2021
In Kaisten wurde vergangene Woche kontrolliert Gas verbrannt. Das führte zu einem Fehlalarm bei der Feuerwehr. (Bild: zvg)

Kaisten
Grosseinsatz für die Feuerwehr – doch es waren nur Wartungsarbeiten

Hans Christof Wagner09.02.2021
Eine Woche nach Muri (Bild) geht am Montag das Impfzentrum in Rheinfelden in Betrieb. (Britta Gut / 01.02.2021)

Corona-Impfung
Am Montag geht es in Rheinfelden los – das müssen Sie über das Impfzentrum wissen

Thomas Wehrli06.02.2021
Die vier Gründerinnen der Wirkstadt-Schule in Elfingen: Corina Siegrist (v.l.), Nicole Jehle, Nicole Käser und Stefanie Walder. (zvg / (5.2.2021))

Elfingen
In dieser Schule gibt es keine Prüfungen und Hausaufgaben – dafür viel Platz für individuelle Förderung

Thomas Wehrli06.02.2021
Nur zu gern würden die Eishockeyaner des EHC Rheinfelden derzeit über einen Treffer jubeln – die Saison aber ist abgebrochen. (Eh-Presse/28. Februar 2019)

Fricktal
«Nicht nur der Sport fehlt – wir vermissen auch das ganze Drumherum»

Nadine Böni06.02.2021
Nehmen die Senkung der Gewinnsteuer sportlich: Stadtammann Franco Mazzi (links) und Stadtschreiber Roger Erdin (rechts); im Bild mit Tour-de-Suisse-Direktor Olivier Senn bei der Vertragsunterzeichnung für den Etappenhalt der Tour de Suisse in Rheinfelden. (Bild: Nadine Böni / 04. Februar 2016)

Steuerreform
Gemeinden sind mit einer Senkung der Gewinnsteuer einverstanden – fordern aber eine Kompensation

Thomas Wehrli06.02.2021
Herbert Weiss (Mitte) – im Bild mit Vertretern aus beiden Laufenburg bei der Präsentation des Friedensstadt-Logos – fordert eine Gegenfinanzierung, sollte die Gewinnsteuer gesenkt werden. (Marc Fischer / 4. Mai 2016)

Steuerreform
Für den Laufenburger Ammann ist klar: «Ohne Gegenfinanzierung geht das nicht»

Thomas Wehrli04.02.2021
Brauchen Grenzgänger bald einen Coronatest, um einreisen zu können? (Nicole Nars-Zimmer (niz) / BLZ)

Coronapandemie
Wegen Virusmutation: Grenzgängern droht nun doch eine Testpflicht

Hans Christof Wagner02.02.2021
In vielen Regionen der Schweiz kämpften Frauen – wie im Bild in Zürich – mit grossem Einsatz dafür, dass sie ebenfalls abstimmen können. (Bild: Str / KEYSTONE)

Abstimmung vor 50 Jahren
Die Männer in den ländlichen Fricktaler Gemeinden wollten nichts vom Frauenstimmrecht wissen

Thomas Wehrli30.01.2021
In Laufenburg befindet sich das Impfzentrum in der Stadthalle, in Rheinfelden im Bahnhofsaal. (Nadine Böni)

Fragen und Antworten
Sie wollen sich im Fricktal gegen Covid-19 impfen lassen? So kommen Sie zu einem Termin

Thomas Wehrli28.01.2021
Ab Februar können sich Fricktalerinnen und Fricktaler auch in Laufenburg und Rheinfelden impfen lassen und müssen nicht mehr nach Aarau (im Bild). (Sandra Ardizzone)

Rheinfelden/Laufenburg
Das Fricktal bekommt bald zwei Impfzentren – in nur zehn Tagen waren sie eingerichtet

Thomas Wehrli28.01.2021
In den Fricktaler Fasnachtshochburgen herrscht Wehmut am 1. Faisse

Fünfte Jahreszeit
In den Fricktaler Fasnachtshochburgen herrscht Wehmut am 1. Faisse

Dennis Kalt28.01.2021
Nach dem Grossbrand bei Erne mit 700'000 Franken Sachschaden: Der Mitarbeiter wird freigesprochen

Bezirksgericht Laufenburg
Nach dem Grossbrand bei Erne mit 700'000 Franken Sachschaden: Der Mitarbeiter wird freigesprochen

Dennis Kalt26.01.2021
Schreiben an den Bundesrat: Aargauer Regierung wehrt sich gegen härteres Grenzregime

Corona-Regeln
Schreiben an den Bundesrat: Aargauer Regierung wehrt sich gegen härteres Grenzregime

Fabian Hägler26.01.2021
Zunftmeister David Giess trägt auf dem Käppi eine Miniaturfigur seiner Larve. (Bild: Peter Schütz)

Tradition
Die Städtlefasnacht ist abgesagt – trotzdem gibt es viel zu tun

Peter Schütz25.01.2021
Dieser Zunftmeister lässt sich die Fasnacht nicht einfach wegnehmen

Laufenburg
Dieser Zunftmeister lässt sich die Fasnacht nicht einfach wegnehmen

Peter Schütz25.01.2021
Trotz Corona stieg die Zahl der Hochzeiten: Und die Pandemie machte obendrein erfinderisch

Eheschliessungen im Fricktal
Trotz Corona stieg die Zahl der Hochzeiten: Und die Pandemie machte obendrein erfinderisch

Thomas Wehrli23.01.2021
Tambourencorps plant «Fasnachtskultour» durch die Altstadt

Laufenburg
Tambourencorps plant «Fasnachtskultour» durch die Altstadt

19.01.2021
Wie die «Schlösslemadame» diese Fricktaler Stadt veränderte

Biografie
Wie die «Schlösslemadame» diese Fricktaler Stadt veränderte

Roswitha Frey19.01.2021
«Ein Floss gehört nach Laufenburg» – nur die Rheinzulassung fehlt

Schifffahrts­betrieb
«Ein Floss gehört nach Laufenburg» – nur die Rheinzulassung fehlt

Reinhard Herbrig12.01.2021
Mit Schoggi-Träumen durch die Krise: Wie Markus Duss seinen Kunden den Corona-Alltag versüsst

Laufenburg
Mit Schoggi-Träumen durch die Krise: Wie Markus Duss seinen Kunden den Corona-Alltag versüsst

Peter Schütz11.01.2021
Eine Künstlerin mit Durchhaltewillen – Corona kann ihre Kreativität nicht bremsen

Laufenburg
Eine Künstlerin mit Durchhaltewillen – Corona kann ihre Kreativität nicht bremsen

Peter Schütz05.01.2021
42 Corona-Todesfälle in zwei Fricktaler Alterszentren im Dezember: «Das geht unter die Haut»

Frick/Laufenburg
42 Corona-Todesfälle in zwei Fricktaler Alterszentren im Dezember: «Das geht unter die Haut»

Thomas Wehrli05.01.2021
Nach jahrelanger Suche: Der «Löwe von Laufenburg» wird in neue Hände übergeben

Schlüsselübergabe
Nach jahrelanger Suche: Der «Löwe von Laufenburg» wird in neue Hände übergeben

Reinhard Herbrig04.01.2021
Schmucke Aufwertung im Fricktal: Die Laufenburger Altstadt gewinnt an Strahlkraft zurück

Sanierung
Schmucke Aufwertung im Fricktal: Die Laufenburger Altstadt gewinnt an Strahlkraft zurück

Dennis Kalt29.12.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.