E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • EHC Olten
  • Solothurn
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 8°3°
Kammersrohr
Leserbeitrag Leserbild
Die Gemeindeversammlungen finden im Wohnzimmer der Wohnung des Gemeindehauses statt. (Thomas Ulrich)

Gemeindeversammlung
In Kammersrohr geht das: Der Gastgeber für die Gemeindeversammlung wird neuer Gemeinderat

Lorenz Nussbaumer wird nach 20 Jahren als Gemeinderat verabschiedet und durch Julian Dicht ersetzt. Das Budget der Gemeinde zeigt einen Ertragsüberschuss auf.
Lea Bleuer-Reimann 09.12.2022

Weidfrausheil!
Die Kammersrohrerin Flurina Hammer hat mit Jagen angefangen, als Frauen in der Jagdstatistik noch gar nicht erfasst wurden

Sébastian Lavoyer 14.10.2022

Prämien 2023
Das sind die neuen Krankenkassentarife in Kammersrohr

29.09.2022

Abstimmung
Kammersrohr sagt Ja zum Frauenrentenalter 65

26.09.2022

Lebern/Bucheggberg/Wasseramt
Fast durchgehend positive Rechnungen in den Gemeinden, aber: Sondereffekte halfen tüchtig mit

Urs Byland 09.09.2022

Energie
Das ändert sich bei der Stromrechnung in Kammersrohr

07.09.2022

Schwingen
Für Kammersrohr hat seit 2008 ein Schwinger einen Kranz gewonnen

25.08.2022

Gemeinsame SChule Unterleberberg
Zusammenschluss vor zehn Jahren: Gemeinsam konnten die Dorfschulen erhalten bleiben

mgt 13.07.2022

Gemeindeversammlung
Kammersrohr steht finanziell gut da: Allerdings helfen da auch die Neubewertungsreserven mit

Patric Schild 09.06.2022

Abstimmung
In Kammersrohr entscheiden ein Stimmen über das Filmgesetz

15.05.2022

Abstimmung
Das ändert sich in Kammersrohr durch «Jetz si mir draa»

24.04.2022

Hubersdorf/Kammersrohr
Für die Sanierung der Kammersrohrstrasse wird abschnittweise eine Vollsperrung nötig

Rahel Meier 08.04.2022

Kanton Luzern
Fünf Unfälle mit Autos in den letzten 24 Stunden fordern vier Verletzte

01.04.2022

Abstimmung
Deutliches Ja in Kammersrohr zum Mediengesetz

13.02.2022

Wohnen
So teuer sind Einfamilienhäuser in Solothurn

12.02.2022

Abstimmungen 2021
Kammersrohr hat 2021 jede dritte Abstimmung verloren

30.12.2021

Gemeindeversammlung
Kammersrohr hat immer weniger Steuereinnahmen – aber noch genügend Vermögen

Rahel Meier 10.12.2021

Abstimmung
Kammersrohr sagt Ja zum Covid-19-Gesetz

28.11.2021

Kammersrohr
Tolggen im «kleinen Paradies»: Die Rechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 33'000 Franken

Urs Byland 10.06.2021

Abstimmung
Zum Burkaverbot gab es in Kammersrohr ein besonderes Resultat

07.03.2021

Mobilität
Rund 38 Prozent der Erwerbstätigen von Kammersrohr arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

20.02.2021

Analyse aller Gemeinden
Kammersrohr siegt bei rund 80 Prozent aller Eidg. Abstimmungen

10.02.2021

Kammersrohr
Das Budget der Gemeinde profitiert von Neubewertungsreserven

04.12.2020

Unterleberberg 
Schutzwald entlang der Bäche soll Schadenpotential durch Naturgefahren verkleinern

17.06.2020

Solothurner Gemeinden
Im Durchschnitt tiefere Steuern, grosse Unterschiede bei Gebühren

Urs Moser 23.04.2020

Kammersrohr
Glasfasernetz kommt im Jahr 2021

30.03.2020

Kammersrohr
Doppeltes Pech mit dem Finanzausgleich

Lea Bleuer 04.12.2019

Finanzlage
Kammersrohr hat keine Schulden und ein hohes Vermögen

Lea Bleuer 13.06.2019

Kanton Solothurn
Steuerbelastung verringert sich minim – 18 Gemeinden senken Steuerfuss

26.04.2019

Finanzausgleich
Das Geben und Nehmen zwischen Solothurner Gemeinden funktioniert

Urs Moser 03.04.2019

Knapp 64 Prozent
Solothurner Nein zur Zersiedelungsinitiative ist deutlich

Lucien Fluri 10.02.2019

Quiz
Spezielle Funde, viele Wechsel und Zensur: Was wissen Sie noch übers Jahr 2018?

31.12.2018

Gründungsversammlung
Die Fusion zum Verein Spitex Aare ist geglückt

Urs Byland 20.12.2018

Kammersrohr
Novum: In der kleinsten Gemeinde wurde erstmals jemand eingebürgert

Patric Schild 06.12.2018

Höhere Steuern
Steuerparadiese: Feldbrunnen-St. Niklaus droht, den Anschluss zu verlieren

04.12.2018

Sozialdienst
Mehr Aufwand für die Gemeinden: So erklärt der Sozialdienstleiter den Kostensprung

Urs Byland 14.11.2018

Leserbeitrag
Der Zweckverband ARA Unterleberberg (ZAUL) verbessert sein Kanalnetz

Marcel Siegrist 11.10.2018

Abstimmungen
Ein Ja, zwei Nein: So stimmten die Solothurner Gemeinden ab

Rahel Meier 24.09.2018

Leberberg
Bei Bauarbeiten beschädigtes Kabel führt zu Stromausfall in fünf Gemeinden

10.07.2018

Kammersrohr
An der Gemeindeversammlung gabs «nur Gutes» zu berichten

Lea Reimann 13.06.2018

Kanton Solothurn
Der Steuerfuss sinkt dieses Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge

03.04.2018

Bevölkerungswachstum
Wie haben sich die Gemeinden in der Agglo Solothurn in den letzten 20 Jahren entwickelt?

Urs Byland 09.03.2018

Kammersrohr
Die kleinste Gemeinde im Kanton hat (noch) überschaubare Probleme

Urs Byland 06.12.2017

Kantonsrat
Das neue Modell des Finanzausgleichs zeigt seine Wirkung

Urs Moser 05.09.2017

Auslaufmodell Heimatort
Verwurzelt und vererbt: Spurensuche im verlassenen Kammersrohr

Sven Altermatt 15.07.2017

Kammersrohr
Vermögen hat sich auf einen Schlag um mehr als die Hälfte erhöht

Rahel Meier 14.06.2017

Kanton
19 Solothurner Gemeinden senken Steuerfuss, 4 erhöhen ihn

Fränzi Zwahlen-Saner 25.04.2017

Lebern/Bucheggberg/Wasseramt
In den Gemeinderat ohne Konkurrenz: Hier gab es stille Wahlen in der Region

Urs Byland und Rahel Meier 04.04.2017

Wahlen 2017
Zehn Couverts und eine Urne in der Privat-Stube: Willkommen in Kammersrohr

13.03.2017

Gemeindeversammlung
Kammersrohr erhöht Steuerfuss von 60 auf 65 Prozent

Lea Reimann 09.12.2016

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.