E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Bildergalerien

Bildstrecke - Kaiserstuhl Preisverleihung Brunnenpreis 2020

Bildstrecke
Kaiserstuhl Preisverleihung Brunnenpreis 2020

01.09.2020, 10.11 Uhr
Drucken
Teilen
Kaiserstuhl Preisverleihung Brunnenpreis 2020
Die Spielgemeinschaft Kaiserstuhl – Hohentengen.
Ammann Ruedi Weiss (links).
Zu Beginn der Feierlichkeiten regnete es - Petrus füllte die Brunnentröge.
Prof. Peter Ulrich von der Ernst und Hanna Hauenstein-Stiftung führte in einer blumigen Laudatio viele Gründe auf, warum Kaiserstuhl die Ehre des 24. Brunnenpreises der Stiftung zuteil wurde.
Präsident des Stiftungsrates, Max Grazzi.
Rolf E. Jeker, ein weiteres Mitglied des Stiftungsrats.
Dieser Schüler belegte den 1. Rang beim Zeichenwettbewerb.
Die Schüler freuen sich.

Aktuelle Nachrichten

Hier ging es hoch zu und her: Gemeindehaus Balsthal. (Bild: Bruno Kissling)

Sittenzerfall im Thal
Lügenvorwürfe, Ehrverletzung und eine Anzeige: Wie die Balsthaler Politpossen der Jahre 2017 bis 2021 bis heute die Gerichte beschäftigen

Was an einem Dezemberabend 2018 in Balsthal geschah, beschäftigt bis heute Juristen. Eine Geschichte über einen politischen Kleinkrieg und zur Frage, ab wann die Kritik an einem Politiker in Ehrverletzung mündet.
Lucien Fluri 24.03.2023
Komplett saniert, Parkett, Balkon. Und trotzdem ein Schnäppchen: Wohnungen in Gerlafingen. (Bild: Bruno Kissling)

Wohnungsmarkt
In diesen Solothurner Gemeinden wohnt es sich am billigsten – die Gründe dafür sind vielfältig

Thaddäus Braun 23.03.2023
Wirtschaftsvertreter werfen Jungen und Studierten fehlenden Leistungswillen vor – zu Unrecht, wie Arbeitsmarktdaten zeigen. (Bild: Gaetan Bally / Keystone)

Teilzeittrend
Arbeiten wir wirklich immer weniger? Drei Behauptungen im Faktencheck

Mark Walther 24.03.2023
Joe Haider solo am Flügel im Eisenwerktheater in Frauenfeld. (Bild: Andrea Stalder (2018))

«Jazz im Chutz»
Eine Jazz-Legende kommt nach Solothurn: Das «Slide Hampton Project» mit Joe Haider spielt im «Chutz»

Judith Frei 24.03.2023
Übergabe des Bildes «Turtle» des Graffiti-Künstlers Dest Jones von Harri Kunz (rechts) an Patrick Senn (Mitte) und Yanis Hofstetter (neben Senn) anlässlich der Vertragsunterzeichnung für die weitere Zusammenarbeit auf dem Attisholz-Areal. Im Weiteren von links: Michael Mühlbauer, Simone Sonderegger, Gaby Emch und Sandra Flury, alle aus dem Team von Harri Kunz. (Bild: Bojan Zupan)

Riedholz
«Das Areal ist mein Leben»: Harri Kunz und sein Team sorgen weitere vier Jahre für die Zwischennutzung auf dem Attisholz Nord-Areal

Urs Byland 23.03.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.