Impfquote Baselland
Entwarnung für Liesberg: Kanton korrigiert Impfquoten einzelner Gemeinden

Am Freitag hat der Kantonale Krisenstab Baselland auf Basis einer Medienanfrage eine Auswertung zu den Impfquoten nach Gemeinden publiziert. Diese enthielt falsche Zahlen, wie der Kanton am Mittwoch mitteilte. Vor allem für Liesberg zeichnet sich nun ein komplett anderes Bild.

Lea Meister und Michael Nittnaus
Drucken
Der Kantonale Krisenstab Baselland korrigiert die Impfquoten der Gemeinden.

Der Kantonale Krisenstab Baselland korrigiert die Impfquoten der Gemeinden.

Alessandro Crinari / KEYSTONE/Ti-Press

Auf Anfrage des «Regionaljournals Basel» lieferte der Baselbieter Krisenstab eine Statistik zu den regionalen Impfquoten ab. Die Liste der 86 Gemeinden zeigte grosse Unterschiede auf. So lag die Impfquote von Liesberg mit 14,9 Prozent der Einwohner, die mindestens einmal geimpft sind, über 20 Prozentpunkte tiefer als jene von Roggenburg auf dem zweitletzten Platz mit 35,2 Prozent.

Der Liesberger Gemeindepreesi konnte sich auf Anfrage der bz diese Zahlen nicht erklären und fragte sich gar, ob bei der Erhebung etwas schiefgelaufen sei. Krisenstab-Sprecher Roman Häring schloss dies aus. Schon bei einer früheren Auswertung sei Liesberg mit Abstand zurückgelegen.

Falsche Angaben bei der Impfregistration

Am frühen Mittwochmorgen krebste der Kantonale Krisenstab dann aber zurück und publizierte eine Medienmitteilung mit der aktualisierten Impfquote nach Gemeinden. Der ursprünglichen Auswertung seien zum Teil unvollständige Datensätze zu Grunde gelegen. Zum einen aufgrund von Fehleingaben bei der persönlichen Impfregistration, aber auch nicht korrekter Postleitzahlen-Zuweisungen.

Der Krisenstab nahm eine umfassende Datenbereinigung vor. Und tatsächlich verändert sich das Bild nun teils deutlich. So zeigt sich: In Liesberg sind ganze 48,7 Prozent der Leute mindestens einmal geimpft, 46,4 Prozent bereits doppelt. Auch bei vielen anderen Gemeinden gab es - leichte - Verschiebungen. So sind in Roggenburg 36,3 Prozent mindestens einmal geimpft und 33,3 Prozent doppelt. Damit bildet die Gemeinde neu das Schlusslicht.

Es bleibt dabei: In der Agglo wird mehr geimpft

Insgesamt fällt auf, dass nun keine Gemeinde mehr stark abfällt. Auch beim Spitzenplatz hat es einen Wechsel gegeben: Oberwil rutscht mit 61,2 Prozent der Bevölkerung, die mindestens einmal geimpft ist und 56,5 Prozent doppelt Geimpften auf Platz 2. Zuoberst thront nun Liestal mit 62,9 Prozent Erstimpfungen und 57 Prozent abgeschlossenen Zweitimpfungen. Die Grundaussage der Statistik bleibt aber bestehen: Am höchsten ist die Impfquote im Bezirk Arlesheim, also in der Agglomeration. In den ländlicheren Gebieten ist sie dagegen tiefer.

Hier nun die komplette korrigierte Tabelle des Kantons: