Mein Leben im Dreiland
Ärger mit der App SBB Mobile

Nach Lörrach funktioniert sie immer noch nicht, obwohl die SBB dies bereits für den 12. Dezember letzten Jahres vollmundig angekündigt hatten. Sogar zweimal.

Peter Schenk
Peter Schenk
Drucken
S-Bahn am Badischen Bahnhof.

S-Bahn am Badischen Bahnhof.

Peter Schenk

Ich bin, wie schon mehrmals geschrieben, ein grosser Fan und Nutzer der App SBB Mobile, mit der sich schnell und unkompliziert Tickets für den ÖV lösen lassen. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 sollte dies auch für Fahrten ins nahe Dreiland wie nach Mulhouse, Saint-Louis, Lörrach, ins Wiesental, auf den Feldberg oder nach Badisch-Rheinfelden möglich sein.

Das hatte SBB-Chef Vincent Ducrot gegenüber der bz am 13. November letzten Jahres in einem Interview angekündigt. Ein Missverständnis kann das nicht gewesen sein, denn der Text war vor der Veröffentlichung wie üblich von der Medienstelle gegengelesen und autorisiert worden.

Das vollmundige Versprechen wurde nicht gehalten. Das musste ich erst kürzlich bei einem Termin in Lörrach erfahren. Als ich frohgemut über meine App das Billett vom Badischen Bahnhof zur Haltestelle Lörrach/Museum Burghof kaufen wollte, kam die Meldung: «Hoppla, Verbindungsangebote fehlgeschlagen. Preisauskünfte und den Kauf von Billetten für internationale Verbindungen erledigen Sie schnell und einfach auf SBB.ch

Grossen Fortschritt zweimal angekündigt

Mich hat das geärgert. Umso mehr, als ich Anfang Dezember in meiner Kolumne ein zweites Mal auf den «grossen Fortschritt» zum Fahrplanwechsel hingewiesen hatte. Auch damals nach Rücksprache mit der SBB-Medienstelle. Nun aber sieht es so aus, als hätte ich Blödsinn geschrieben.

Die SBB schrieben in ihrer Antwort auf mein ausführliches und ärgerliches E-Mail, dass sie weiterhin das Ziel hätten, Triregio-Billette über die SBB Mobile App zu verkaufen. «Leider ist kurz vor der Aufschaltung ein Fehler aufgetreten, welcher nun analysiert wird. Wir bedauern die Verzögerung ausserordentlich und arbeiten mit Hochdruck an der Problembehebung.»

Mehr war von den SBB nicht mehr zu erfahren. Zuletzt habe ich am 16. Februar vergeblich versucht, ein Ticket nach Lörrach über die App zu kaufen. Laut Adrian Brodbeck, Geschäftsführer des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW), dem das Problem auch aufgefallen war, liegt es daran, dass die «Zuweisung der abgefragten Verbindungen sehr komplex» sei. Ihm teilten die SBB mit, dass sie eine Verfügbarkeit des Angebots in den nächsten Tagen erwarten. Hoffentlich stimmt das.

peter.schenk@chmedia.ch