Startseite
Basel
Basel Stadt
Insgesamt wurden 24 Filme auf dem Münsterplatz gezeigt. Obwohl es dieses Jahr zwei Vorstellungen weniger gab, lockte das Allianz Cinema wiederum über 34'000 Besucherinnen und Besucher an.
Das Engagement des Kantons hat dazu geführt, dass erstmals mit einem für Besucher kostenlosen Fokus-Basel-Abend das Basler Filmschaffen in den Mittelpunkt gerückt wurde. Eine Plattform erhielten dadurch die Basler Filmerin Anna Thommen mit ihrem mehrfach preisgekrönten Film «Neuland» und der Basler Filmer Giacun Caduff mit seinem neuen Film «La femme et le TGV». Philip Cueni, Präsident von Balimage, welche massgeblich zu diesem Abend beigetragen hat: «Für das Basler Filmschaffen ist Fokus Basel eine ganz tolle Plattform. Wir hoffen sehr, dass sie nach dieser erfolgreichen Erstaufführung auch in Zukunft zur Verfügung stehen kann.»
Möglich wurde die erneute Ausgabe des Sommerkinos nach dem Absprung des ehemaligen Titelsponsors durch das Engagement der Versicherungsgesellschaft Allianz. Zusammen mit den Beiträgen vom Swisslos-Fonds Basel-Stadt, von der Werbeagentur eyeloveyou und der Elektrotechnik-Firma Selmoni sowie von der Brauerei Unser Bier hätten zwar nicht alle Kosten gedeckt werden können, wie Daniel Frischknecht Knörr von der Cinerent OpenAir AG festhält. «Mit der erfolgreichen Durchführung und dem neuen und langfristigen Titelsponsor Allianz haben wir eine gute Grundlage, auf der wir aufbauen können. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr weitere lokale Sponsoren finden können.» Intensiviert werden soll auch der Aufbau des Supportclubs für Privatpersonen und für Firmen, die dank einem jährlichen Beitrag von 480 respektive 2'500 Franken in den Genuss von Annehmlichkeiten kommen. (bz/sda)