Kirchleerau
Leerau ist zwei Tage ein Königreich

«Die wilde Sophie» kommt als Musical auf die Bühne – inszeniert wird es von 140 Schülern. Für zwei Tage werden die beiden Dörfer Moosleerau und Kirchleerau zum Königrecih Leerau.

Christine Fürst
Drucken
Anstrengende Probetage in der Turnhalle
6 Bilder
Zusammen mit dem Chor wird geprobt
Die Speere des Königreichs Leerau
In Kirchleerau wird intensiv für das Musical "Die wilde Sophie" geprobt.
Die Kinder basteln die letzten Speere
Der Chor übt die Lieder ein

Anstrengende Probetage in der Turnhalle

Christine Fürst

In diesen Tagen formieren sich im Land Leerau die Soldaten. Auf ihren Speeren ist das Emblem des Schlosses Leerau zu sehen, auch auf den Helmen prangert es. Die Soldaten sind natürlich keineswegs real, sie werden gespielt von Schülerinnen und Schüler der Schule Leerau. Sie sind Teil des Musicals «Die wilde Sophie» nach dem Buch von Lukas Hartmann, welches am Freitag und Samstag aufgeführt wird.

Im Stück geht es um den Königssohn Jan. Sein Vater, der König, behütet ihn so sehr, dass er sehr schüchtern wird. Als Jan jedoch die wilde Sophie kennen lernt, merkt er, dass die Welt auch ganz anders sein kann. «Sophie kann Jan motivieren, auch selbst Verantwortung zu übernehmen», sagt Schulleiter Heinz Keller. Ziel sei, dass die Schüler aus dem Musical etwas lernen. Deshalb sei das Stück auch intensiv in den Klassen bearbeitet worden.

Soziales Lernen in der Schule

Das Musical ist im Rahmen des Programms Sole (Soziales Lernen in der Schule) entstanden. Das Programm ist von der Fachhochschule Nordwestschweiz und zielt darauf ab, die Schule zu einem Ort für soziales Lernen zu entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen sollen dadurch Sozialkompetenz aufbauen können. In der Schule Leerau läuft das Programm von 2014 bis 2016.

«Wir versuchen Projekte umzusetzen, welche den Schulalltag bereichern und den Kindern ermöglichen, soziale Kompetenzen zu entwickeln», sagt Heinz Keller. «Wir haben ein Projekt gesucht, bei dem alle mitmachen, auch Verantwortung übernehmen und mitgestalten können.»

Rollen sind doppelt besetzt

Am Musical sind 140 Kinder, vom Kindergarten über die Einschulungsklasse bis zur sechsten Primarschulklasse, beteiligt. Die Rollen sind alle doppelt besetzt, jedes Kind wird mindestens an einer Aufführung auf der Bühne stehen. Und auch das schulische Umfeld ist an den Arbeiten für das Musical beteiligt. So hat der Hauswart geholfen, die Bühne einzurichten, und die Schulpflege ist für die Verpflegung an den Aufführungen zuständig. Der Schulleiter selbst wird auch im Einsatz stehen. Als Bassist ist er Teil der Band.

Heinz Keller hatte vor einigen Jahren, als er noch Schulleiter an der Schule Scherz war, dieses Musical auf die Bühne gebracht und mit zwei Lehrern ein Drehbuch geschrieben. Der Musiker Thomas Rabenschlag komponierte die Lieder dazu. So konnte die Schule Leerau auch auf einige Requisiten zurückgreifen, vieles haben die Schüler jedoch selbst gebastelt und entwickelt – so auch die Speere aus dem Königreich Leerau.

«Die wilde Sophie»: 5. und 6. Juni, jeweils 18 Uhr, Turnhalle Kirchleerau