E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Wyna/Suhre

Lenzburg - «Auffüllbar» - der neue Lenzburger Unverpacktladen

Lenzburg
«Auffüllbar» - der neue Lenzburger Unverpacktladen

Anja Suter 25.04.2022, 14.51 Uhr
Drucken
Teilen
Die «Bins» mit verschiedenen losen Lebensmitteln stehen für die Kundinnen und Kunden bereit. Noch fehl die offizielle Beschriftung.
Wer keine Behälter dabei hat, kann Depotgläser von der «Auffüllbar» ausleihen und befüllen.
Auch flüssige Lebensmittel wie beispielsweise Essig können im Lenzburg unverpackt bezogen werden.
In der «Auffüllbar» gibt es eine grosse Auswahl an Trockenfrüchten.
Kosmetikprodukte in wiederbefüllbaren Glasflaschen.
Wiederverwendbare Produkte sollen den Abfall im eigenen Haushalt vermindern.
Ein Blick in das integrierte Café der «Auffüllbar».

Aktuelle Nachrichten

Demonstrationszug in Stockholm gegen Erdogans Opposition zu einem Nato-Beitritt Schwedens. Mit dabei auch eine Karikatur, die den türkischen Präsidenten zeigt. An dessen Leine: Schwedens Ministerpräsident Kristersson. (Bild: Jonas Gratzer/ Getty Images Europe)

Nato-Streit
Erdogan in Sadomaso-Szene: Schwedens Nato-Beitritt rückt wegen neuer Karikaturen weiter weg

Mit Karikaturen des türkischen Präsidenten Erdogan unterstreichen schwedische und finnische Medien die Meinungsfreiheit. Im arabischen Raum drohen heftige Protestwellen – und die Nato-Diskussion entgleitet Schweden zusehends.
Niels Anner, Kopenhagen 26.01.2023
Jetzt heisst es auf der Balmbergstrasse wieder aufpassen: Skifahrerinnen und Skifahrer queren die Strasse. (Tom Ulrich)

Saisonstart
Das Skigebiet auf dem Balmberg liegt im Schnee – trotz viel Nebel und nur einem Lift wird es gut besucht

Michelle Schmid 26.01.2023
Kanadas Verteidigungsministerin Anita Anand. (Ronald Wittek / EPA)

Ukraine-Newsblog
Plenarversammlung des Europarats fordert Tribunal zu Krieg in Ukraine ++ Kanada schickt Ukraine vier Leopard-Kampfpanzer

Online-Redaktion 26.01.2023
Die Stadt Bern ist 2022 auch dank Schutzsuchenden aus der Ukraine erstmals wieder gewachsen. Wenn auch weniger stark als die Schweiz. (Keystone)

Bevölkerung
Dank Ukraine-Flüchtlingen: Nach der Pandemie wachsen die Schweizer Städte wieder – aber nur eine stärker als der Rest

Samuel Thomi und Stefan Ehrbar 26.01.2023
Ralph Belke, Präsident Jardin Suisse Solothurn und Unternehmer, hat keine Angst vor den Grossen. Die Entwicklung, dass Investoren KMUs aufkaufen, freut ihn trotzdem nicht. (Bruno Kissling)

Im Fokus
Investoren im Gartenbau – Ralph Belke, der höchste Gärtner des Kanton Solothurn: «Das ist schade für die Branche»

Sébastian Lavoyer 26.01.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.