Neu-Infektionen, Spital-Einweisungen, Ansteckungsorte: In unserer laufend aktualisierten Übersicht erfahren Sie, wie sich die Corona-Lage im Aargau präsentiert.
Sie befinden sich auf einer alten Version der Aargauer Zahlen-Übersicht. Zur aktuellen Version gelangen Sie hier: So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Aargau
Der Kanton Aargau publiziert am Nachmittag die Zahlen des Vortages. Am Wochenende veröffentlicht er keine Zahlen. Deshalb umfasst die Meldung am Montag die Tage Freitag bis Sonntag. Der Kanton Aargau bezieht die Zahlen beim Bundesamt für Gesundheit (BAG).
Update 23.12.2020 zur Grafik «Die Situation in den Aargauer Spitälern»: Die Kennzahlen «Patienten mit Intensivpflege» und «freie Intensiv-Betten» umfassen neu nur noch eigentliche Intensiv-Patienten respektive Intensiv-Betten. Zuvor war ihnen auch die Zahl der Patienten respektive freien Betten auf den Intensiv-Überwachungsstationen («Zwischenpflege») zugerechnet. Durch die Änderung sind beide Zahlen kleiner geworden. Ziel der Änderung ist es, die Zahl der Intensiv-Patienten und der freien Betten auf den Aargauer Intensivstationen genauer abzubilden.
Wie viele Intensiv-Betten sind in Zeiten ohne Pandemie besetzt? Dazu schreibt die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin: «Die Bettenbelegung einer Intensivstation beträgt im Jahresdurchschnitt typischerweise ca. 75%.»
Die Angaben zu der wöchentlichen Anzahl Tests und der Positivitätsrate stammen vom BAG. Es sind mehrere positive oder negative Tests bei derselben Person möglich. Die Regeln für den Zugang zu einem Test wurden mehrmals geändert (seit Juni: alle Personen mit Symptomen sollen sich testen lassen).