Für die Operetten-Produktion der Fricktaler Bühne braucht es noch Chorverstärkung. Für interessierte Sänger und Sängerinnen findet ein entsprechender Informationsanlass am 25. Januar in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden statt.
Im Herbst dieses Jahres zeigt die Fricktaler Bühne im Bahnhofsaal die bekannte Operette «Der Zigeunerbaron» von Johann Strauss. Am Samstag, 25. Januar findet in der Kapuzinerkirche in Rheinfelden eine öffentliche Infoveranstaltung statt für alle, die sich genauer informieren möchten.
«Der Zigeunerbaron», eine Operette in drei Akten von Johann Strauss spielt in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Ungarn (Temesvár) und in Wien. Die Operette besticht vor allem durch sehr viele bekannte Ohrwürmer. Ausserdem zeichnet sich «Der Zigeunerbaron» durch eine hohe Chorpräsenz aus. Hansjürg Brun, Präsident des Chors der Fricktaler Bühne hat sich zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern zum Ziel gesetzt, für diese Operetten-Produktion den Chor mit neuen Stimmen zu verstärken, damit den rund 7000 Besucherinnen und Besuchern im Rheinfelder Bahnhofsaal die Operette nachhaltig in Erinnerung bleiben möge. In der Zeit vom 18. Oktober bis 22. November werden insgesamt 16 Vorstellungen über die Bühne gehen.
Chor sucht Verstärkung
Damit diese Operetten-Produktion ein Erfolg wird, sucht der Chor Verstärkung, sowohl weiblichen, wie männlichen Geschlechts. Am Samstag, 25. Januar findet zwischen 14 und 16 Uhr ein Infonachmittag in der Kapuzinerkirche statt. Zur Einstimmung auf diese tolle Operette, werden nebst Ausschnitten aus diesem Operettenstück, welche ab DVD gezeigt werden, vor allem Jean Grädel, der neue Regisseur mit seinen Vorstellungen, wie er das Stück inszenieren will, zu begeistern wissen. Ebenfalls wird auch OK-Präsidentin Béa Bieber vor Ort sein sowie einige aktive Chormitglieder. Hansjürg Brun hofft, mit dieser Aktion bei vielen noch unentschlossenen den «Gwunder» ein bisschen zu wecken. Das Mitwirken in einer Operetten-Produktion ist ein unvergessliches Erlebnis. Das Eintauchen in ein prächtiges Kostüm, das Schminken vor der Aufführung, der Auftritt vor vollen Rängen, begleitet von tosendem Applaus, gibt jeder und jedem Mitwirkenden das Gefühl «auf den Brettern die die Welt bedeuten» etwas geschnuppert zu haben.
Beim anschliessenden Apéro bietet sich zudem die Gelegenheit mit den Protagonisten dieser Operette direkt ins Gespräch zu kommen, um die letzten Zweifel, auch einmal dabei zu sein, zu beseitigen.