Auch Bundesrätin Viola Amherd hat schon davon gesprochen: dem Bürgerdienst. Grundgedanke ist eine Dienstpflicht für alle Schweizer, die sie entweder im Militär oder im Sozial- und Gesundheitswesen durchführen müssen. Wie eine Umfrage unter Passanten in Frick zeigt, sprechen sich diese dafür aus, auch Frauen in den Bürgerdienst miteinzubeziehen.
«Wenn die Frauen auch einen Dienst leisten sollen, müssen sie zuerst überall gleichberechtigt sein und es muss die Voraussetzungen geben wie Krippenplätze und dergleichen, damit das den Frauen überhaupt möglich ist. Bei den Ausländern finde ich, sie sollten auch etwas machen, wenn sie wählen dürfen. Ansonsten muss das nicht sein.»
«Ich finde es eine gute Idee, die Frauen miteinzubeziehen. Das Militär eignet sich da eher weniger für einen Dienst, aber im sozialen Bereich in beispielsweise einem Altersheim würde ich das durchaus begrüssen. Bei Ausländern, die hier in der Schweiz wohnen, finde ich es auch eine gute Idee, wenn diese etwas fürs Gemeinwohl leisten müssen.»
«Die Gleichberechtigung ist ein enorm wichtiges Thema, und da gehört halt auch der Dienst für die Allgemeinheit dazu. Der Dienst muss allerdings an die Frau angepasst sein, denn zum Beispiel Militär wollen nur sehr wenige machen. Das Gleiche gilt für Ausländer, sie profitieren ja von der Schweiz, da können sie auch etwas für dieses Land tun.»
«Ich finde diese Idee grundsätzlich sehr gut, speziell, wenn der Dienst in Richtung des Sozialen geht, allerdings müsste gerade der Militärdienst für die Frauen angepasst werden. Frauen wollen Gleichberechtigung und Emanzipation und da ist es wichtig, dass auch der Dienst für das Land gleichberechtigt ist, sonst fordert man immer nur die Vorteile ein.»
«Es ist eine gute Idee, dass Frauen wie Männer auch etwas machen müssen für dieses Land. Militär sollte es aber nicht sein, eher etwas im sozialen Bereich oder der Pflege. Ob es aber eine Pflicht geben soll, bin ich mir nicht so sicher, ich fände ein System besser, wo anhand der Nachfrage Leute eingezogen werden. Da könnte man auch Ausländer miteinbeziehen.»
«Wenn wir es vom Standpunkt der Gleichberechtigung ansehen, sollten Frauen auch etwas machen. Ob es nun Militär oder einen Dienst in der Pflege oder dem Sozialwesen ist, spielt nicht so eine Rolle. Ausländer können da auch mitmachen. Es sollte aber kein Muss für sie sein, sondern auf freiwilliger Basis stattfinden.»