Startseite
Aargau
Fricktal
Mit ihrem Sechsspänner kutschierte die Brauerei Feldschlösschen in Rheinfelden das Weihnachtsbier heran und verteilte Kostproben.
Klein und Gross haben ihre helle Freude am Weihnachtsfunkeln in der Altstadt. Zur offiziellen Eröffnung der bunten Lichtershow am Freitag drängen sich die Schaulustigen in der Marktgasse vor dem Rathaus, voller Hochspannung auch auf das Heranrollen des Sechsspänners mit den kraftvollen Pferden der Brauerei Feldschlösschen wartend, die damit symbolträchtig das Weihnachtsbier ins Städtli bringen. Dass die Rösser, völlig ruhig in der Menschenmasse stehend, nicht nur von Kindern respekt- und liebevoll gestreichelt werden, liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand.
Aktive Mitglieder des Gewerbevereins begleiten den Tross, bewähren sich als Fackelträger und sorgen für eine flackernde Illumination des Geschehens. Den Auftakt zu einer «besinnlichen Adventszeit» nutzt Stadtammann Franco Mazzi, gleichzeitig auch Präsident von Tourismus Rheinfelden, gerne, um auch jenen Dank abzustatten, die im Dezember zahlreiche Veranstaltungen organisieren.
Kurz vor Einschalten der Strassen- und Christbaumbeleuchtung wird er noch philosophisch: «Dieses Funkeln soll auch Lichter in die Seelen der Menschen bringen», wünscht er sich vorweihnachtliche Stimmung. Schon als kleiner Bub sei für ihn der Dezember der Lieblingsmonat gewesen, erinnert er sich an Guetsli-Backen oder Christbaumschmücken.
Gemeinsam mit den Forstleuten sorgte der städtische Werkhof dafür, dass 53 Tannenbäume – diesmal aus dem Staatswald Olsberg, der von Rheinfelden aus betreut wird – aufgestellt sind und von Kindergärtlern, Schulklassen, Geschäftsleuten und Anwohnern nun herrlich bunt geschmückt dastehen. «Wunderbar», so das Mazzi-Kompliment, verbunden mit dem Resümee: «Bis Ende Jahr stehen viele weitere Highlights auf dem Programm.»
Zweifellos auch wunderbar: In der Kapuzinerkirche gibt es Weihnachtsgeschichten, im Kulturkeller Schützen sind Jazz-Konzerte angesagt, die Stadtmusik gastiert in der St. Josephs-Kirche, im Musiksaal der Kurbrunnenanlage steht eine Matinée des Capriccio Barockorchesters bevor. Mehr noch: Märlistunden für Kinder und natürlich das traditionsreiche Brunnensingen der Sebastiani-Bruderschaft an Heiligabend und Silvester. Detail-Infos gibt es unter www.tourismus-rheinfelden.ch oder www.proaltstadt.ch.
Und damit sich Rheinfelden weiterhin als Einkaufsstadt profiliert, gibt es am 14. Und 21. Dezember jeweils zwischen 11 und 17 Uhr einen Sonntagsverkauf mit diversen Veranstaltungen wie Eisbar, Gospelchor oder kostenlose Stadtführungen. Den Jahresabschluss bildet die Aktion «Brückensilvester» beider Rheinfelden auf der alten Stadtbrücke mit einem musikalisch begleiteten Feuerwerk kurz nach Mitternacht.