Die Begründer der Bütler Elektro Telecom AG stellen die Weichen für die Zukunft.
Nach 35 Jahren regeln Barbara und Hermann Bütler die Nachfolge der Bütler Telecom AG und deren Schwesterfirma Beltech GmbH in Muri: Der langjährige Mitarbeiter Lukas Bättig übernimmt die Führung, Hermann Bütler bleibt der Firma als Verwaltungsrat weiterhin verbunden. Gleichzeitig mit dem Wechsel der Firmenleitung schliessen sich die beiden Unternehmen der Baumann-Koelliker-Gruppe mit Hauptsitz in Zürich an. So ist das Unternehmen «bereit für eine starke Zukunft», wie in einem Schreiben an die Kundschaft festgehalten wird.
Sowohl für Mitarbeitende als auch Kunden ändere sich kaum etwas, erklärt Bütler. «Die Baumann-Koelliker-Gruppe vertritt dieselben unternehmerischen Werte wie wir. Beide sind an bester Qualität, absoluter Zuverlässigkeit und langfristigen Kundenbeziehungen interessiert.» Sowohl die Bütler Elektro Telecom AG als auch die Beltech GmbH bleiben als selbstständige Unternehmen innerhalb der Gruppe unter ihrem bisherigen Namen bestehen.
Zuletzt in dieser Erfolgsgeschichte steht ein grosszügiger Gewerbeneubau in Muri, schweizweit erstmals den Minergie-P-Standard erfüllend. Er produziert 120 Prozent mehr Energie, als verbraucht wird. Das Gewerbegebäude wurde 2015 mit dem Energiepreis der Gemeinde Muri ausgezeichnet. Mit modernster Infrastruktur wird von hier aus und aus den Filialen in Sins und Dintikon die grosse Kundschaft vor allem im Freiamt und Kelleramt, aber auch in der erweiterten Region bedient. Der «Stromer» Hermann Bütler, wie sich der diplomierte Elektroinstallateur manchmal selber bezeichnet, und seine Frau Barbara haben in 35 Jahren aus dem Einmannbetrieb in Beinwil zwei Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitenden entwickelt. Von ihnen haben fünf Personen die Meisterprüfung, sechs verfügen über eine Projektleiter- oder Sicherheitsberater-Ausbildung und 23 junge Leute haben sich in dieser Zeit hier ihr berufliches Rüstzeug geholt. 2013 stiess der Freiämter Traditionsbetrieb Elektro Bütler Sins GmbH dazu. 2014 wurde der Hauptsitz nach Muri verlegt und der neue Gewerbebau realisiert.
«Der Erfolg des Unternehmens war nur dank der hervorragenden Leistung unserer Mitarbeitenden und unseren treuen Kunden möglich», stellen Hermann und Barbara Bütler fest. Als innovative Unternehmer haben sie jedoch stets auch die Herausforderung gesucht und sich zum Beispiel schon früh auf die Photovoltaik eingestellt. Sie legten zudem stets viel Wert auf berufliche Ausbildung von jungen Leuten; jüngst haben sechs Lernende die Lehrabschlussprüfung als Elektroinstallateure erfolgreich bestanden. Etliche aus der heutigen Mitarbeiterschaft haben ihr Handwerk in diesem Betrieb erlernt. Jetzt sind Bütlers sicher, mit Lukas Bättig die richtige Person für die Nachfolge verpflichtet zu haben. Gemeinsam mit ihm bilden Gregor Steiner (Stellvertreter), Pirmin Bucher (Serviceleiter), Andreas Huwiler und Michi Villiger (Filiale Sins), René Meyer (Filiale Dintikon), Ramon Fischer und Philipp Bütler, Projektleiter, sowie Adi Bucher (Leiter Beltech GmbH) das Kaderteam. «Mit dem Einstieg in die traditionsreiche Zürcher Baumann-Koelliker-Gruppe festigen die Firmen langfristig ihre Marktposition.»
Die Bütler Elektro Telecom AG deckt die Geschäftsfelder Elektroinstallationen in Wohn- und Gewerbebauten, Telematik und Netzwerkinstallationen, Industrieservice, 24-Stunden-Elektroservice sowie Planung von Elektroinstallationen ab. Seit einigen Jahren erhält zudem der Bereich Photovoltaik eine immer grössere Bedeutung. Die Schwesterfirma Beltech GmbH in Muri ist im Bereich Schaltanlagen- und Steuerungsbau tätig. Die Baumann-Koelliker-Gruppe wiederum wurde 1968 gegründet und leistete Pionierarbeit bei der Elektrifizierung der Schweiz. Mit ihren zwölf lokal verankerten und eigenständigen Tochtergesellschaften ist sie heute eine der führenden Unternehmensgruppen für Elektroinstallationen in der Deutschschweiz. Nach dem Zusammenschluss erwirtschaften die Unternehmen einen Umsatz von rund 140 Mio. Franken und beschäftigen 1000 Mitarbeitende, davon 240 Lernende.