E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Aargau
Freiamt

Widen - Impressionen aus 30 Jahren Jugendtheater Widen

Widen
Impressionen aus 30 Jahren Jugendtheater Widen

01.11.2022, 08.16 Uhr
Drucken
Teilen
30 Jahre Jugendtheater Widen. 2021: Hauptprobe von «Aladdin:e».
2021: Hauptprobe von «Aladdin:e».
2021: Hauptprobe von «Aladdin:e».
2021: Hauptprobe von «Aladdin:e».
2021: Probe von «Aladdin:e».
2019: "Der Kleine Prinz".
2019: «Der Kleine Prinz».
2019: «Der Kleine Prinz».
2019: «Der Kleine Prinz».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2017: «Drei Nüsse für Aschenbrödel».
2/16 ie jungen Piraten bringen «Peter Pan» auf die Bühne.
2010: «Robin Hood».
2009: «Wer ist die Schönste?» - Das Jugendtheater Widen spielt Grimms Märchen aus einem ganz neuen Blickwinkel und fängt dort an, wo das Märchen eigentlich aufhört.
2008: In «Alles im Wunderland» interpretiert die 15-jährige Valeria ganz allein einen Song von Alicia Keys.
2003: «Läbe im Aargau geschter, hüt ... und morn» vom Jugendtheater Widen, dem Kinder- und Jugendtheater Turgi und und den Stafikids Herznach.
2003: «Läbe im Aargau geschter, hüt ... und morn» vom Jugendtheater Widen, dem Kinder- und Jugendtheater Turgi und und den Stafikids Herznach.
2003: «Läbe im Aargau geschter, hüt ... und morn» vom Jugendtheater Widen, dem Kinder- und Jugendtheater Turgi und und den Stafikids Herznach.
2003: «Läbe im Aargau geschter, hüt ... und morn» vom Jugendtheater Widen, dem Kinder- und Jugendtheater Turgi und und den Stafikids Herznach.

Aktuelle Nachrichten

Lone Simonsen hat als Beraterin der dänischen Regierung die Pandemie gut überstanden. Nun ist sie eine gefragte Referentin in Europa. (Bild: Severin Bigler)

Interview
Dänische Epidemiologin: «Wenn dieses Grippevirus tatsächlich von Mensch zu Mensch übertragbar wird, können wir nicht mehr viel tun»

Sie ist die «Miss Corona» von Dänemark. Lone Simonsen wurde, weil ihr Land europaweit bezüglich Pandemie-Bewältigung als Vorbild gilt, an die Schweizer Corona-Konferenz eingeladen. Die Epidemiologin modelliert bereits die nächste drohende Pandemie.
Interview: Sabine Kuster 01.04.2023
2019 fanden sich im Gäuer Trinkwasser Abbauprodukte des Fungizids Chlorothalonil. Die Situation hat sich in der Zwischenzeit verändert. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Wasserversorgung
Nach Chlorothalonil im Trinkwasser: Wie sieht es jetzt in den Gäuer Gemeinden aus?

Thaddäus Braun vor 2 Stunden
Ignazio Cassis spricht erstmals auf grosser Bühne von der kooperativen Neutralität: der damalige Bundespräsident bei seiner Eröffnungsrede am WEF. (Bild: Laurent Gillieron/EPA)

Aussenpolitik
Geheimdokument des Bundesrats: «Neutralität darf nicht als eigenbrötlerisch wahrgenommen werden»

Stefan Bühler vor 2 Stunden
Mirjam Schlesinger kümmert sich um autistische Fälle im Kanton Solothurn und hat gerade ein Buch dazu geschrieben. (Bild: Bruno Kissling)

Autismus
Ein Buch für Autisten aus der Feder einer Expertin: «Oft bekomme ich die Menschen mit den schwierigsten Problemen»

Susanna Hofer 01.04.2023
Stefan Bozic, der CEO von Mtel in Österreich und der Schweiz, Vladimir Lucic, der CEO von Telekom Srbija, bei einer Shoperöffnung. (Bild: zvg)

Telekom
Mit Gratis-iPhones, Inklusiv-Daten in der Türkei und Balkan-TV: Serbische Telekom kämpft um Schweizer Kunden

Stefan Ehrbar 01.04.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.