Muri
Alles, was Räder hat, führt seine Tricks vor

Am 14. September stellen Skater am Freestyle Contest im Skatepark Muri ihr Können unter Beweis.

Simon Kuhn
Drucken
Auch die Jüngsten geben am Freesytle Contest alles.

Auch die Jüngsten geben am Freesytle Contest alles.

zvg

Bald wird der Skatepark Muri wieder von Zuschauern und Skatern gefüllt sein. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr findet dort der zweite Freestyle Contest statt.

Dutzende Jugendliche werden wieder in den Skatepark strömen, um Zuschauer mit ihren Kickflips, Pophove-Its oder Heelflips zu beeindrucken. Willkommen sind nicht nur Skater, auch Scooter-, Inline- und BMX-Fahrer.

Letztes Jahr fand im Skatepark Muri der erste Freestyle Contest statt. Schon diesen organisierte die Jugendarbeit Muri zusammen mit jener aus dem Kelleramt, mit Unterstützung des Skatevereins Muri (Muska).

Rund 140 Personen besuchten letztes Jahr den Contest, der zurzeit der Einzige der Jugendarbeit auf dem Skatepark ist. «Die meisten Leute kamen aus der Umgebung, aus Muri, Oberlunkhofen oder vom Kelleramt.

Es gab aber auch einige gesponserte Fahrer, die von Zug und Luzern bis hierher kamen», berichtet Benedikt Schumacher, Jugendarbeiter in Muri und Organisator.

Gemeinsam statt gegeneinander fahren

Abgesehen von einigen professionellen Fahrern waren die Teilnehmer letztes Jahr hauptsächlich Amateure oder Anfänger. «In unserem Verein geht es nicht darum, wer der oder die Beste ist, sondern, dass man gemeinsam Spass hat», schreibt der Muska auf seiner Website.

Der Verein wurde 2011 gegründet, um die Planung plus Umsetzung des Parks zu übernehmen. Seit dessen Fertigstellung 2013 übernimmt er die Instandhaltung des Skateparks.

Auch wenn man selber nicht skaten kann, lohnt es sich auf jeden Fall, vorbeizuschauen. Eine Containerbar wurde diesen Sommer direkt neben dem Skatepark aufgestellt. Diese wurde zusammen mit dem Park selbst zum Treffpunkt der Jugendarbeit und vieler Jugendlicher.

Neben dem Freestyle Contest gibt es auch musikalische Unterhaltung mit dem Gast-DJ Mikel und Laco & Blocco von der Love Crew. Der Contest soll nicht nur für Jugendliche sein. «Auch viele Eltern und Bekannte kamen letztes Jahr und waren begeistert von dem Event», sagt Benedikt Schumacher.

Für 5 Franken können sich Interessierte am 14 September zwischen 14 Uhr und 15 Uhr einschreiben. Im Anschluss beginnt der eigentliche Event. Bei schlechtem Wetter gibt es kein Verschiebedatum.