Brugg
Leitung des Medizinischen Zentrum Brugg bleibt fest in Frauenhand

Das Medizinische Zentrum Brugg (MZB) erhält eine neue Geschäftsführerin. Susanna Mattenberger tritt – auf eigenen Wunsch – kürzer und nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Ihre Nachfolgerin wird die 33-jährige Sandra Weingart.

Michael Hunziker
Drucken
Herzlicher Empfang: Die abtretende Geschäftsführerin Susanna Mattenberger (links) sowie Verwaltungsratspräsident Otto H. Suhner begrüssen die neue Geschäftsführerin Sandra Weingart.

Herzlicher Empfang: Die abtretende Geschäftsführerin Susanna Mattenberger (links) sowie Verwaltungsratspräsident Otto H. Suhner begrüssen die neue Geschäftsführerin Sandra Weingart.

Michael Hunziker

Sandra Weingart ist im Oberwynental aufgewachsen, wohnt heute mit ihrem Partner in Neerach ZH. Als gelernte Medizinische Praxisassistentin bildete sie sich nebenberuflich betriebswirtschaftlich weiter, absolviert aktuell ein Nachdiplomstudium in Leadership und Management. Die Möglichkeit, Führungsaufgaben wahrzunehmen, habe sie denn auch dazu bewogen, sich auf die Stelle im MZB zu bewerben, hat die 33-Jährige bei ihrer Vorstellung festgehalten. Durch ihre Tätigkeiten habe sie sich breite Kenntnisse über die Partner im Gesundheitswesen aneignen können. In den letzten sieben Jahren im Kantonsspital Baden, fünf als Direktionsassistentin und Sekretärin des Verwaltungsrats, habe sie überdies tiefe Einblicke erhalten in die Aktivitäten einer grossen Aktiengesellschaft, habe Entscheidungsprozesse miterlebt und Projekte vom Anfang bis zur Umsetzung begleitet.

Bleibt Gesundheitswesen treu

Ebenfalls, stellte Sandra Weingart fest, habe sie die Entwicklung des MZB mitverfolgen können. Dieses habe gesamtschweizerisch einen Vorzeigecharakter, verfüge über einen hervorragenden Ruf sowie ein breites Angebot und sei bestens vernetzt. Sie sei offen und nett empfangen worden. «Ich bin sehr motiviert und freue mich auf die Herausforderung.» Alles auf den Kopf stellen werde sie nicht, denn die bisherige Führung habe sich bewährt. Sie möchte, fügte die neue Geschäftsführerin an, ihre Aufgabe genau so gut erfüllen wie ihre Vorgängerin.

Susanna Mattenberger habe in einem nicht immer einfachen Umfeld Hervorragendes geleistet in den zehn Jahren seit der Gründung des MZB, sagten übereinstimmend Otto H. Suhner, Verwaltungsratspräsident, sowie Andreas Meyenberg, ärztlicher Leiter. «Ohne sie wären wir heute nicht so weit. Die Zusammenarbeit war erfreulich.» Die Verabschiedung sei ein bewegender Moment.

Die abtretende Geschäftsführerin ihrerseits lobte ebenfalls den wertschätzenden Umgang, das gute Einvernehmen und angenehme Klima. Bei heiklen Situationen habe sie stets auf Rückhalt zählen können. Der Verwaltungsrat sei ihr mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Susanna Mattenberger wird in einer Übergangszeit noch bis Ende November im MZB tätig sein, wenn auch nicht in einem 100-Prozent-Pensum. Neu übernimmt sie eine Aufgabe auf der Patientenstelle Aargau Solothurn in Aarau – und kümmert sich damit also auch in Zukunft um Fragen im Gesundheitswesen.

Meyenberg folgt auf Klöti

Im elften Betriebsjahr, führte Verwaltungsratspräsident Otto H. Suhner aus, wolle sich das MZB kontinuierlich weiterentwickeln. Geführt werden müssten unter anderem Diskussionen über anstehende Investitionen und eine grosse Herausforderung werde es nach wie vor sein, zusätzliche, gute Belegärzte zu finden. Zu einem Wechsel ist es diese Woche im Verwaltungsrat gekommen. Als neuer Vizepräsident und Nachfolger von Rainer Klöti einstimmig gewählt worden ist Andreas Meyenberg.

Aktiv in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten wird das MZB ein nächstes Mal mit einem Stand an der regionalen Gewerbeausstellung Expo Brugg-Windisch Ende Oktober.