Elfingen-Hornussen
Elfingen und Hornussen haben jetzt eine gemeinsame Verwaltung

Die Gemeinden Elfingen und Hornussen schrieben Geschichte: Am 3. Januar dieses Jahres hatte sich die Türe der gemeinsamen Verwaltung im Gemeindehaus Hornussen geöffnet.

Drucken
Das Personal der Gemeindeverwaltung Elfingen-Hornussen (von links): Alfred Sommerhalder, Vreni Wernli, Andrea Meier, René Hunziker, Markus Schlatter, Robert Studer, Urs Suter, Dania Müller.

Das Personal der Gemeindeverwaltung Elfingen-Hornussen (von links): Alfred Sommerhalder, Vreni Wernli, Andrea Meier, René Hunziker, Markus Schlatter, Robert Studer, Urs Suter, Dania Müller.

Die Gemeindeverwaltung Hornussen wurde in den letzten drei Jahren im Mandatsverhältnis durch die Firma UTA Comunova AG, in der Person von Martin Hitz als Gemeindeschreiber, geleitet. Elfingen hatte nach dem Weggang von Gemeindeschreiber Franz Wülser die Aufgabe, die Verwaltungsleitung neu zu besetzen. Innert Kürze gelang es den beiden Gemeinderäten, eine gemeinsame Verwaltung auf die Beine zu stellen.

Seit Jahresbeginn besetzt Markus Schlatter, bisher Gemeindeschreiber in Linn, die Stelle des Verwaltungsleiters für Elfingen und Hornussen unterstützt von seiner Stellvertreterin Andrea Meier. Sämtliche Verwaltungsaufgaben werden für beide Gemeinden in Hornussen erledigt, der Schalter steht den Einwohnern von Elfingen und Hornussen zur Verfügung. Der Gemeinderat Elfingen tagt weiter im eigenen Dorf.

Die gemeinsame Gemeindekanzlei schliesst auch die Finanzverwaltung mit ein. Die bisherige Stelleninhaberin Vreni Wernli verlässt die beiden Gemeinden Ende März; ihr Nachfolger, René Hunziker, hat seine Arbeit schon aufgenommen. Er wird für die Finanzverwalteraufgaben der Gemeinden zuständig sein. Geplant ist, dass ab 1. Januar 2014 die Gemeinde Bözen mit ins Boot kommt. Der Standort der verschiedenen Abteilungen ist noch nicht festgelegt; er soll den Stimmbürgern in allen drei Gemeinden, nebst den finanziellen Auswirkungen, im Frühsommer 2013 präsentiert werden. (AZ)