Satire
Cartoon der Woche zu den Skulpturen beim Badener Thermalbad

Jede Woche veröffentlicht Silvan Wegmann einen Cartoon mit Bezug zur Region Baden-Wettingen. Hier finden Sie die gesammelten Werke aus dem aktuellen Jahr.

Silvan Wegmann
Drucken

24. März: Wer versteht die neuen Kunstwerke auf der Limmatpromenade?

Im Bäderquartier sind die Skulpturen mit dem Namen «Overspill» aufgestellt worden. Die Rohre sollen laut ­Künstlerin Ilona Ruegg an das unterirdische Verteilsystem erinnern, in dem das Thermalwasser transportiert wird. Ob diese Botschaft allen sofort klar wird, die das Kunstwerk betrachten?

17. März: Baden und Turgi fusionieren – wer fängt den Brautstrauss?

Die Fusion ist Tatsache: Baden und Turgi schliessen sich per 2024 zusammen. Nun werden in der Politik Stimmen laut, die auf weitere Fusionen hoffen. So schreibt die Partei Team Baden: «Der Zusammenschluss mit Turgi ist ein positives Signal an die anderen umliegenden Gemeinden und kann auch dort einen Prozess auslösen.» Allerdings erklärten etwa Ennetbaden und Neuenhof kürzlich, dass es ihnen alleine gut gehe.

Cartoon Fusion Baden Turgi

Cartoon Fusion Baden Turgi

Silvan Wegmann / Aargauer Zeitung

10. März: Die SVP im Bezirk Baden nimmt sich Grüne und GLP zum Vorbild

Die SVP im Bezirk Baden hatte schon erfolgreichere Zeiten. Bei den letzten Gemeinderatswahlen wurden mehrre Vertreterinnen und Vertreter abgewählt. Urs Emch, Vorstandsmitglied der Bezirkspartei, fordert ein Umdenken. Die Grünen und die Grünliberalen machten vor, wie es geht, sagt er: «Sie gehen nicht nur auf die Strasse, sie kleben sich buchstäblich auf die Strasse und machen ihre politischen Ansichten dadurch sichtbar.»

3. März: Das unerwartete Nachspiel der ersten Badener Box-Gala

Ando Hakob lockte für die zweite Badener Box-Gala die Gage seines Lebens. Doch der 33-Jährige lehnte das Angebot ab. Weil er das Gefühl hat, dass seine ehemaligen Unterstützer ihn bei der ersten Box-Gala betrogen haben und er nun nicht ihre Marionette sein wolle. Die Gegenpartei, die Organisatoren der Gala, bestreitet Hakobs Vorwürfe vehement und legt Belege vor, welche die Vorwürfe entkräften.

Der Cartoon der Woche für die Region Baden

Der Cartoon der Woche für die Region Baden

Silvan Wegmann

24. Februar: Rang 34 ist für die Badener SVP Spitze

Diese Woche verschickten die Einwohnerräte der Badener SVP einen Flyer an die Haushalte. Darin poltern sie, dass der mögliche Fusionspartner Turgi eine der höchsten Sozialhilfequoten im Aargau hat. Aber stimmt das?Eine kurze Recherche zeigt: Laut Statistik haben 33 Aargauer Gemeinden eine noch höhere Sozialhilfequote. Gehört man mit Rang 34 also schon zur Spitze? Oder anders gefragt: Wäre ein 34. Rang von Ski-Ass Marco Odermatt auch ein Spitzenplatz, liebe SVP?

Silvan Wegmann

17. Februar: Welches Kostüm soll es denn sein?

Wer die Fasnacht liebt, macht sich schon Wochen oder Monate vor den schönsten Tagen des Jahres Gedanken darüber, welches Kostüm er oder sie sich überziehen soll. Für andere, denen Begriffe wie der Schmutzige Donnerstag oder der Aschermittwoch völlig fremd sind, stellt sich diese Frage nicht. Politiker wiederum stehen vor einer ganz anderen Herausforderung, wenn sie an der Fasnacht mitmischen wollen. Bild: Silvan Wegmann

Silvan Wegmann

10. Februar: Wohnung in Wettingen kommt unter den Hammer

Silvan Wegmann

Das Betreibungsamt Wettingen versteigert eine 4,5-Zimmer-Wohnung an der Bahnhofstrasse 37, wie kürzlich bekannt wurde. Die Liegenschaft wird wegen ihres schlechten Zustands trotz Toplage auf eine halbe Million Franken geschätzt. Spekulanten dürften viel tiefer ins Portemonnaie greifen.

3. Februar: Schwieriger Start für neue Tourismus-Organisation

Silvan Wegmann

Im November trat Mirko Capodanno seine Stelle an – noch während der Probezeit kommt es nun zur Trennung. Den Start ins neue Jahr haben sich die neue Organisation sowie auch Capodanno – zu Deutsch «Silvester» – zweifellos ruhiger vorgestellt.

28. Januar: Sorgt der Kanton für einen Blitzer-Wildwuchs?

300 statt 100 Franken Busse für die Missachtung eines Fahrverbots: Dieses Szenario droht, wenn der Grosse Rat den Vorschlag des Regierungsrats im Rahmen der Polizeigesetz-Revision durchwinkt. Der Badener Stadtrat übt Kritik und fordert: Die Badener Bussengelder sollen weiterhin in die Stadtkasse fliessen

Silvan Wegmann

21. Januar: Dem Traum vom Glück fehlt nur noch das Geld

Geld allein macht bekanntlich nicht glücklich. Im Gegenzug lassen sich Rechnungen aber auch nicht nur mit Glück bezahlen. Dessen scheinen sich der Badener Unternehmer Andreas Schärer und die ehemalige Stadträtin Sandra Kohler bewusst zu sein: Für ihren neuen Glück-Hof auf der Badener Baldegg, wo solidarisch und nachhaltig Landwirtschaft betrieben werden soll, suchen sie aktuell noch interessierte Genossenschafter, die mitanpacken wollen – oder einfach grosszügige Investoren und Gönner, die ihnen etwas Geld schenken würden.

Silvan Wegmann

14. Januar: Politikerinnen fordern die ganzjährige Nutzung des Badi-Areals

Freiräume in der Stadt werden knapp: Darum soll das grosse Badi-Areal auch ausserhalb der Sommerzeit geöffnet sein. Dies fordern zwei Einwohnerrätinnen des linksliberalen Teams. Schwimmen wäre im Winter allerdings nicht erlaubt.